FAQs

Ich wollte eigentlich für die Wikipedia spenden, warum befinde ich mich nun auf einer Wikimedia-Seite?

Wikimedia ist jener weltweit tätige Trägerverein mit Sitz in den USA, der die Wikipedia und deren Schwesterprojekte finanziert und betreibt.
Damit die Förderung freien Wissens und freien Bildungszugangs den lokalen Erfordernissen angepasst werden kann und vor Ort auch regionale Projekte unterstützt werden können, wurden Ländervereine wie Wikimedia Österreich gegründet.

Wer ist Wikimedia Österreich?

Wikimedia Österreich ist ein gemeinnütziger Verein, der sich der Förderung Freien Wissens verschrieben hat. Seit der Gründung 2008 unterstützt der Verein mit Sitz in Wien Wikimedia-Projekte im In- und Ausland. Im deutschen Sprachraum arbeiten wir eng mit Wikimedia Deutschland und Wikimedia CH zusammen.

Wofür wird meine Spende eingesetzt?

Ihre Spende wird für Technik, Community-Unterstützung, Wissensprojekte und Förderung der internationalen Zusammenarbeit verwendet. Für mehr Informationen sehen Sie sich auf unserer Website um; hier sind Sie immer am neuesten Stand, etwa bei Projekte von Wikimedia Österreich oder Aktuelle Aktivitäten und Termine.

Ist meine Spende steuerlich absetzbar?

Die Spenden an den Verein Wikimedia Österreich sind leider nicht von der Steuer absetzbar.

In Österreich sind die Regeln für die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden sehr eng gefasst, generell sind nur Forschungs- und Lehreinrichtungen damit abgedeckt.

Seit einiger Zeit sind zwar auch Spenden an mildtätige Organisationen absetzbar, mildtätig ist wer Bedürftige unterstützt, also beispielsweise Katastrophenopfern oder in Entwicklungsländern hilft. Auch das trifft auf uns nicht zu, da wir Bildung im Allgemeinen und Freies Wissen im Besonderen fördern. Wenn Sie auf den Spendenbanner in der Wikipedia klicken (de.wikipedia.org / „Aufruf von Jimmy Wales“) spenden Sie direkt an die Wikimedia Foundation in den USA. Diese ist wie Wikimedia Österreich ebenfalls nicht gewinnorientiert, Spenden ins Ausland können aber generell auch nicht abgesetzt werden.

Sind meine Daten hinreichend geschützt?

Ihre persönlichen Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Spende und – sofern Sie dies wünschen – zur Information über unsere Arbeit. Beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für die Zwecke unseres Vereins. Die vorliegenden Informationen werden weder verkauft, vermietet noch in einer anderen Form an sonstige Organisationen weitergegeben oder Unternehmen zu kommerziellen Zwecken überlassen. Die verantwortlichen Personen für Spendenwerbung, -verwendung und Datenschutz sowie den Finanzbericht sind Claudia Garád (Geschäftsführerin), Ulli Zeller (Obfrau) und Arno Grumbeck (Kassier).

Welche Daten werden gespeichert?

Wikimedia Österreich sammelt und verarbeitet personenbezogene Spenderdaten, darunter Spendenhöhe, Adresse, Telefonnummer, Spendenkommentar und E-Mail-Adresse. Steuerrechtliche Vorgaben verlangen, dass wir Kontaktdaten und Spendensummen vorhalten.

Wie werden diese Daten verwendet?

Wikimedia Österreich wird personenbezogene Spenderdaten niemals veröffentlichen, verkaufen, anbieten, vermieten oder anderweitig mit Dritten teilen! Ausnahmen hiervon erfordern die ausdrückliche Einwilligung des Spenders.

Die Kontaktdaten unserer Spender werden ausschließlich zu den folgenden Zwecken verwendet:

  • Zustellung von Zuwendungsbestätigungen (wenn gewünscht)
  • Danksagungen für getätigte Spenden
  • Versand von Informationen über aktuelle und zukünftige Aktivitäten von Wikimedia (wenn gewünscht)
  • Interne Auswertung und Buchhaltung
  • Mitteilungen an Finanzbehörden im Rahmen geltenden Rechts
  • Mitteilungen an Spender über Änderungen an dieser Richtlinie

Anonymisierte Spenderdaten können zur Projektförderung und zum Fundraising verwendet werden. Die Möglichkeit eines Rückschlusses auf die Person hinter einzelnen Spenden wird dabei ausgeschlossen. Sollte ein Spender nicht ausdrücklich der Veröffentlichung seiner Spenderdaten zugestimmt haben, werden diese vertraulich behandelt!

Was ist die Philosophie der Wikimedia-Bewegung?

Wikimedia Österreich unterstützt durch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit das rasante Wachstum der Wikimedia-Projekte. Das Image und die Bekanntheit der Wikimedia-Projekte in der Öffentlichkeit weiter zu fördern ist eines unserer Kernziele. Alle Projekte sind Gemeinschaftsprojekte; sie sind unabhängig sowie werbe- und gebührenfrei.

Gibt es eine Verbindung zu Wikileaks?

Wikileaks ist kein Wikimedia-Projekt und hat keinerlei Verbindung zu Wikipedia und der dahinter stehenden internationalen Organisation Wikimedia. Beide verwenden zwar den Begriff „Wiki“ in ihren Namen, dies deutet jedoch lediglich auf die Art und Weise hin, wie Menschen zusammenarbeiten, siehe: de.wikipedia.org/wiki/Wiki. Ursprünglich verwendete die Organisation Wikileaks die freie Software MediaWiki. Die Funktionen der kollaborativen Zusammenarbeit sind allerdings (unseres Wissens nach) eingestellt. Genauso sind die Ähnlichkeiten im Layout, die aus derselben verwendeten Software resultieren, Zufälle. Mit Wikis hat dieses Projekt heute gar nichts mehr zu tun.

Ich habe weitere Fragen. Wen kann ich ansprechen?

Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie uns gerne ein E-Mail an verein@wikimedia.at senden. Verantwortlich für Spendenwerbung, -verwendung und Datenschutz sind der Vorstand von Wikimedia Österreich und die Geschäftsführung .