Warum Freies Wissen wichtig ist
Freies Wissen führt zu einer gerechteren Gesellschaft. Daher unterstützt Wikimedia Österreich die Ehrenamtlichen der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte und setzt sich für Chancengleichheit beim Zugang zu Wissen und mehr Gemeinwohl beim Umgang mit Daten ein.
Blog
Aktuelle News-Beiträge
WikiCon 2025: Ein österreichischer Rückblick
Die WikiCon 2025 in Potsdam liegt jetzt ein knappes Monat zurück und es ist höchste Zeit für eine Rückschau im Großen und Kleinen.
Wiki, Wien und der Wein
Die UNESCO erklärte den 17. Oktober zum Internationalen Tag des Immateriellen Kulturerbes. Wir sind in Österreich schon seit langem mit von der Partie, wenn es um die Wissensvermittlung zu unserem lebendigen Erbe geht.
Wie es zu unserer neuen Strategie kam
Der Vorstand von Wikimedia Österreich beschloss im September 2025 eine neue Mehrjahresstrategie. Diese soll in den Jahren 2026 bis 2030 eine wichtige Grundlage für unsere Jahresplanungen und Entscheidungen über Aktivitäten bilden.
Aktuelle Termine
Unterstützung wirkt
Unsere Arbeit trägt aktiv zu einer wissensbasierten und verantwortungsvollen Gesellschaft bei. Wir brauchen finanzielle Unterstützung, um unsere Projekte zu erhalten und zu entwickeln!
Bleiben wir in Kontakt
Unser Newsletter bringt vier Mal im Jahr Neuigkeiten aus unserer Organisation, zu Veranstaltungen, Projekten und vielem mehr direkt in die eigene Inbox. Hier geht es zur Newsletter-Anmeldung:
Für Freiwillige
Wikimedia-Projekte entstehen dank des engagierten Einsatzes von Ehrenamtlichen, die sich für Wikipedia und ihre Schwesterprojekte begeistern. Es ist eine der Kernaufgaben von Wikimedia Österreich, Aktivitäten zu unterstützen, die von diesen Freiwilligen geleitet und durchgeführt werden.
Für Institutionen
Freies Wissen lebt davon, in die Gesellschaft zu wirken. Strategische Partnerschaften mit ausgewählten Bildungs- und Kultureinrichtungen sowie zivilgesellschaftlichen Organisationen und der öffentlichen Verwaltung ermöglichen es Wikimedia Österreich, gemeinsam mehr zu erreichen.
					


Bild: 
Bild: 
Bild: