3.000.000 Mal freies Wissen – auf Deutsch

Weil sich Wissen vermehrt, wenn man es teilt: Die deutschsprachige Wikipedia feiert ihren 3-Millionsten Artikel – ein starkes Zeichen für offene Information, freiwilliges Engagement und kollaboratives Lernen.

Drei Millionen Artikel. Was wie eine Schnapszahl klingt, ist in Wirklichkeit ein Riesenschritt für freies Wissen auf Deutsch. Die deutschsprachige Wikipedia hat heute mit dem Artikel Grand Prix of Europe des Autors Superanton die 3-Millionen-Marke geknackt – und das komplett ohne Werbung, Paywall oder Clickbait, sondern mit Herzblut, Hirn und der Kraft einer Community, die lieber Wissen teilt als hortet.

Nur die englische Wikipedia hat mit ihren 6.000.000 von Autor*innen gepflegten Artikel noch mehr – dafür hat sie aber auch doppelt so viele Wörter für alles 😏

Seit über 20 Jahren schreiben Freiwillige weltweit in über 300 Sprachen an einem kollektiven Gedächtnis der Gegenwart. Sie korrigieren, ergänzen, diskutieren – und sorgen dafür, das wir alle mit nur einem Klick klüger werden können. Der 3-Millionste Artikel? Ja, den gibt’s auch und er ist ein willkommener Anlass zu Feiern. Aber eigentlich ist jede einzelne Seite ein kleines Stück gelebter Bildungsfreiheit..

Claudia Garád, Geschäftsführerin von Wikimedia Österreich, gratuliert gemeinsam mit Franziska Heine, der geschäftsführenden Vorständin von Wikimedia Deutschland zu diesem Meilenstein:

„Jeder einzelne Artikel, jede erstellte Grafik, jedes hochgeladene Foto zeugt vom unermüdlichen Engagement unserer Community. Gerade in Zeiten von Desinformation ist die Wikipedia als Quelle für verlässliche, faktenbasierte Informationen bedeutender denn je.“

„Jeder einzelne Artikel, jede erstellte Grafik, jedes hochgeladene Foto zeugt vom unermüdlichen Engagement unserer Community. Gerade in Zeiten von Desinformation ist die Wikipedia als Quelle für verlässliche, faktenbasierte Informationen bedeutender denn je.“

Claudia

„Jeder einzelne Artikel, jede erstellte Grafik, jedes hochgeladene Foto zeugt vom unermüdlichen Engagement unserer Community. Gerade in Zeiten von Desinformation ist die Wikipedia als Quelle für verlässliche, faktenbasierte Informationen bedeutender denn je.“

Claudia Garad

„Jeder einzelne Artikel, jede erstellte Grafik, jedes hochgeladene Foto zeugt vom unermüdlichen Engagement unserer Community. Gerade in Zeiten von Desinformation ist die Wikipedia als Quelle für verlässliche, faktenbasierte Informationen bedeutender denn je.“

Claudia Garad

Meilensteine der deutschsprachigen Wikipedia

  • 2001: Gründung der deutschsprachigen Wikipedia.
  • 2004: Es werden zwei Artikel zum 100.000. erklärt: Kiebitz (Art) und Opel Laubfrosch.
  • 2009: Der 1.000.000. Artikel (über den Botaniker Ernie Wasson) wird veröffentlicht. 
  • 2016: Der 2.000.000. Artikel (über das Mineral Michenerit) wird veröffentlicht.
  • 2025: Der 3.000.000. Artikel – ein bedeutender Schritt auf dem Weg zu einer noch umfassenderen Enzyklopädie.

Die Anzahl täglich neu erstellter Artikel erreichte 2013 ihren Höhepunkt. Die Anzahl der aktiven Mitwirkenden, die an der Verbesserung und Erweiterung der Inhalte mitarbeiten, beträgt aktuell ca. 6000 mit mehr als 5 Edits im Monat und ca. 50.000, die mindestens eine Bearbeitung im Monat machen. Mit der steigenden Zahl der Artikel steigt auch der Aufwand, diese aktuell und Instand zu halten. Die Community ist auf neue, dauerhaft Beitragende angewiesen.

Über Wikimedia Österreich

Der gemeinnützige Verein Wikimedia Österreich unterstützt die Menschen hinter Wikipedia und ihre Ideen. Wir fördern Infrastruktur, Treffen oder Workshops. Wir vergeben Stipendien, ermöglichen Projekte und bieten technische Hilfe an. Wikimedia Österreich fördert aber auch den Grundgedanken jenseits der Enzyklopädie: Unser Ziel ist es, dass Freies Wissen Teil unseres Alltags wird.

Die deutschsprachige Wikipedia umfasst seit heute mehr als 3.000.000 Artikel. Der Artikel Grand Prix of Europe des Autors Superanton wurde heute von der ehrenamtlichen Community der Wikipedia-Autor*innen als der dreimillionste Artikel bekanntgegeben.

Die freie und offene Online-Enzyklopädie wird von einer weltweiten Gemeinschaft von Freiwilligen in mehr als 300 Sprachen erstellt und gepflegt. Nur die englischsprachige Wikipedia weist mit knapp 6.000.000 mehr von Autor*innen gepflegte Artikel auf. 

.