Medienspiegel 2019
- bz – meinbezirk.at, 17.12.2019: Wikipedia im 8. Bezirk, Die Wikipedia im Grätzel
- Slate, 13.12.2019: The Very Respectful Wikipedia Battles Over “OK Boomer”, auch in derstandard.at, 17.12.2019: Wikipedia: Der erstaunlich zivilisierte Kampf um „OK Boomer“
- blog.iao.fraunhofer.de/Claudia Garád, 06.12.2019: Alles Gute zum 10. Geburtstag IAO-Blog: oder die Frage wie es als Teenager weitergeht
- ORF.NÖ, 10.11.2019: Großer Andrang bei Tag der offenen Tür
- APA/derstandard.at, 08.11.2019: Österreichs Wikipedianer laden am Sonntag zum Aktionstag, auch in der futurezone, den Salzburger Nachrichten u.a.
- futurezone.at, 30.10.2019: Wikipedia-Autoren zeigen, wie man in der Online-Enzyklopädie editiert
- Horizont, 23.10.2019: Wikimedia: Österreichischer Preis für Freies Wissen ausgeschrieben
- netzpolitik.org, 04.10.2019: Commons als öffentlich-rechtliche Aufgabe: Erfahrungen, Chancen, Herausforderungen
- oe1.orf.at, 26.09.2019: Radiokolleg – Fäden in der Hand?
- orf.at, 21.09.2019: Wikipedia-Gründer Wales: „Noch weiter Weg“ zum Lexikon für alle
- Die Presse, 20.09.2019: Wikipedia-Gründer Jimmy Wales: „Falls die Türkei mich festnimmt…“
- orf.at, 19.09.2019: Wikipedia-Gründer Wales: „Sind nicht in einer postfaktischen Welt“
- futurezone.at, 16.09.2019: „Die ÖVP hat nicht verstanden, wie das Internet funktioniert“
- Wiener Zeitung, 07.09.2019: Deutsche Wikipedia lahmgelegt
- leadersnet.at, 01.09.2019: Darwin’s Circle holt Huawei-Präsidenten und Wikipedia-Gründer nach Wien
- futurezone.at, 29.08.2019: Wikipedia-Gründer Jimmy Wales kommt nach Wien
- futurezone.at, 29.08.2019: „Nichts in der Wikipedia ist in Stein gemeißelt“
- derstandard.at, 15.08.2019: „Personenkult“ um Sebastian Kurz auf Wikipedia
- OÖ Nachrichten, 13.08.2019: HTL-Schüler ist ein „Wikipedianer“
- Kurier (am Sonntag), 11.08.2019: Weltmacht Wikipedia
- Wiener Zeitung, 12.07.2019: Wikipedia als Wahlkampf-Seismograf
- Blog Armin Wolf, 08.07.2019: Über Jugendsünden und die Macht von Wikipedia
- Freies Radio Freistadt, 21.06.2019: Im Blickpunkt: Wikipedia (Podcast, Interview mit Franz Pfeiffer)
- Liechtensteiner Vaterland, 12.06.2019: «Wikipedianer» zu Gast in Liechtenstein
- Volksblatt.li, 08.06.2019: Wikipedia-Autoren zu Besuch in Liechtenstein
- Ö1, 04.06.2019: #WikiGap – Männliche Wikipedia
- Internet Service Providers Austria (APA-OTS), 23.05.2019: Ausweispflicht wirkungslos gegen Hate Speech
- derstandard.at, 22.05.2019: ÖVP will digitalen Ausweiszwang trotz Regierungskrise
- Wiener Zeitung, 15.05.2019: China sperrt Wikipedia vor Jahrestag
- derstandard.at, 09.05.2019: Österreich vor Google: Österreicher lieben österreichische und digitale Marken
- horizont.at, 09.05.2019: Patriotische oder digitale Marken punkten in Österreich
- Volksblatt.li, 06.05.2019: Wikipedia-Treffen in Schaan über Pfingsten
- Nürnberger Nachrichten, 26.03.2019: Viele lassen sich aus Selbstschutz sperren
- derstandard.at, 23.03.2019: Tausende demonstrieren gegen Uploadfilter in Wien
- orf.at, 23.03.2019: Heißes Finale im Streit über EU-Copyright
- Profil, 21.03.2019: Wikipedia Österreich-Chefin: „Urheberrecht wird missbraucht“
- Ingrid Brodnig/Profil, 21.03.2019: #brodnig: Wikipedia aus, Protest an
- derstandard.at, 21.03.2019: Protest gegen Uploadfilter: Die Wikipedia ist offline
- futurezone.at, 21.03.2019: Wikipedia ist offline, aus Protest gegen EU-Urheberrechtsreform
- Wiener Zeitung, 21.03.2019: Wikipedia aus Protest gegen EU-Urheberrechtsreform offline
- Kleine Zeitung: 21.03.2019: EU-Urheberrechtsreform „Wir alle verlieren Innovation und Vielfalt“
- Kleine Zeitung, 21.03.2019: EU-UrheberrechtsreformSchwarze Bildschirme wegen Wikipedia-Protest
- Tiroler Tageszeitung, 21.03.20129: Wikipedia aus Protest offline: „Dies ist unsere letzte Chance“
- OÖ Nachrichten, 21.03.2019: Wikipedia ist offline
- heute.at, 21.03.2019: Darum streikt Wikipedia jetzt für 24 Stunden
- Die Presse, 21.03.2019: Protest gegen EU-Urheberrechtsreform: Wikipedia ist heute offline
- Die Tagespresse, 21.03.2019: Wikipedia heute offline: Tausende Ärzte können keine Diagnosen stellen
- Ö1 – Digital Leben, 20.03.2019: Wikipedia geht offline
- orf.at, 20.03.2019: Urheberrechtsprotest: Wikipedia offline
- derstandard.at, 20.03.2019: Protest gegen EU-Urheberrechtsreform: Wikipedia am Donnerstag offline
- futurezone.at, 20.03.2019: Protest gegen EU-Urheberrechtsreform: Wikipedia geht offline
- woman.at, 20.03.2019: Warum am 21. März die deutsche Wikipedia streikt
- vol.at, 20.03.2019: Wikipedia geht aus Protest gegen Urheberrechtsreform offline
- Vorarlberger Nachrichten, 19.03.2019: Dornbirner Wikipedia-Autor Planinger über Aktion gegen Urheberrechtsreform
- OÖN, 19.03.2019: Topothekare treffen sich beim Wildparkwirt
- NZZ, 14.03.2019: Warum Wikipedia am 21. März für 24 Stunden abgeschaltet wird
- Salzburger Nachrichten, 14.03.2019: Internet-Anbieter lehnen Entwurf für EU-Urheberrechtsrichtlinie ab
- futurezone.at, 14.03.2019: Internet-Anbieter gegen Entwurf für EU-Urheberrechtsrichtlinie
- Extrajournal, 14.03.2019: EU-Urheberrechtsreform: Branchen-Protest vor Abstimmung
- oe24.at, 14.03.2019: Provider gegen neues EU-Urheberrecht
- vienna.at, 12.03.2019: Für einen Tag: Wikipedia geht wegen Artikel 13 offline
- Ö1, 11.03.2019: Moment – Leben heute: Wikipedia-Autoren und ihre Arbeit
- derstandard.at, 09.03.2019: EU-Urheberrecht: Wikipedia wird am 21. März aus Protest abgedreht
- krone.at, 09.03.2019: Copyright-Reform – Wikipedia schaltet sich aus Protest ab
- derstandard.at, 28.02.2019: Verschwörungstheoretiker dürfen Wikipedia-Autor outen
- Netzpolitik.org, 27.02.2019: Von Wikimedia zu Wikipedia? Foundation hinter Wikipedia diskutiert neue Markenstrategie
- derstandard.at, 14.02.2019: Neues EU-Urheberrecht stößt auf zahlreiche Kritik
- derstandard.at und profil.at, 31.01.2019: Nutzer aus Parlament versucht auf Wikipedia, Journalistin zu diskreditieren und Ingrid Brodnig: Nutzer aus Parlament versucht Wikipedia-Eintrag von profil-Journalistin zu ändern
- futurezone.at, 29.01.2019: Das ist der aktivste Wikipedia-Autor Österreichs
- Vorarlberger Nachrichten, 15.01.2019: Wissen ist Macht