-
gemeinfrei
Medienspiegel 2020
- pctipp.ch, 21.12.2020: Wikipedia feiert bald 20-jähriges Bestehen
- derstandard.at, 17.12.2020: Blog: Minima Digitalia – Plattformen, Europa und eine österreichische Parallelaktion
- Wikimedia Österreich via APA-OTS, 17.12.2020: Wikipedia wird 20
- netzpolitik.org, 4.12.2020: Rezension: „Die Wikipedia Story: Biographie eines Weltwunders“ von Pavel Richter
- Rofan Kurier, 30.11.2020: Die „Wunderkammer“ von Wikipedia
- GEO, 30.11.2020: Interview: Die gesamte Wikipedia lesen – warum tun Sie sich das an, Herr Grünlich?
- spiegel.de, 25.11.2020: Jubiläum der Online-Enzyklopädie – Die erfundenen Gaskammern in der Wikipedia
- Kleine Zeitung, 18.11.2020: Nach Begutachtung – Youtube und Wikipedia von „Hass im Netz“-Gesetz ausgenommen
- orf.at: 22. Oktober 2020: „Verlässliche Information“: Wikipedia und WHO kooperieren
- derstandard.at, 27.09.2020: China verhindert Aufnahme von Wikimedia bei UN-Organisation für geistiges Eigentum
- vol.at, 25.09.2020: Nach Reisewarnung: Über 10.000 Deutsche „kennen“ Vorarlberg nicht
- derstandard.at, 25.09.2020: Zum ersten Mal in zehn Jahren: Die Wikipedia verpasst sich ein Redesign
- futurezone.at, 24.09.2020: Wikipedia bekommt erstes Redesign am Desktop seit 10 Jahren
- derstandard.at, 11.08.2020: Hass im Netz: „Eine Boshaftigkeit gegen einige Medien“
- krone.at, 27.07.2020: Wikipedia sieht Debattenkultur im Netz in Gefahr
- Ö1 Mittagsjournal, 27.07.2020: Hass im Netz: Wikimedia hat trotz Ausnahme Bedenken
- Wiener Zeitung, 27.07.2020: Wikipedia sieht kleine Projekte bedroht
- derstandard.at, 27.07.2020: Regeln gegen Hass im Netz: Wikipedia fürchtet um Debattenkultur
- Salzburger Nachrichten, 27.07.2020: Hass im Netz: Wikipedia hat trotz Ausnahme Bedenken
- vienna.at, 27.07.2020: Hass im Netz: Wikipedia äußert trotz Ausnahme Sorge um Debattenkultur
- orf.at, 25.07.2020: Gesetz gegen Hass im Netz: Kein Einwand von EU erwartet
- orf.at, 20.07.2020: Hass im Netz: Plattformen je nach Userzahl verantwortlich
- derstandard.at, 20.07.2020: Hass im Netz: Löschpflicht dürfte österreichische Plattformen betreffen
- profil.at, 08.07.2020: Morgenpost: Foschingtog im Juli
- derstandard.at/Leonhard Dobusch, 30.06.2020: Der ORF verliert im Netz den Anschluss
- ICOM, 29.06.2020: #IMD2020: Fostering the presence of museums on Wikipedia and Wikidata
- meinbezirk.at/Nikodemus Löffelmann, 18.06.2020: Umbenennung mit allen Mitteln: aus Wikimedia wird Wikipedia
- Mimikama, 12.06.2020: Facebook zeigt Wikipedia-Infos in der Suchfunktion auf
- kontrast.at, 19.05.2020: Wer ein neutrales Wikipedia will, muss mitmachen
- netzpolitik.org, 18.05.2020: Wie groß ist der Erneuerungsbedarf bei Wikipedia & Co?
- Brandaus/Karl Gruber, April 2020: Fake News oder kann man Wikipedia vertrauen?
- Die Presse, 7.04.2020: Wikipedia: Mühevoller Kampf oder Ideologie?
- heise online, 24.03.2020: Hochzeiten für Wikipedia: Dauerhafte Coronavirus-Updates
- ORF kulturMontag, 17.02.2020: kulturMontag – Unter Beschuss: Das Heeresgeschichtliche Museum
- Ö1, 13.02.2020: Radiokolleg – Datenpunkte im Informationszeitalter
- futurezone.at, 31.01.2020: Open Knowledge Maps und FWF erhielten Preis für Freies Wissen
- Salzburger Nachrichten, 26.01.2020: Erstmals österreichischer Preis für Freies Wissen vergeben
- Kleine Zeitung, 26.01.2020: Premiere – Österreichischer Preis für Freies Wissen vergeben
- studium.at, 26.01.2020: Erstmals österreichischer Preis für Freies Wissen vergeben
- vienna.at, 26.01.2020: 1. Österreichischer Preis für Freies Wissen in Wien vergeben
- Tiroler Tageszeitung, 26.01.2020: Erstmals österreichischer Preis für Freies Wissen vergeben
- Vorarlberger Nachrichten, 26.01.2020: Erstmals österreichischer Preis für Freies Wissen vergeben
- Wiener Zeitung, 25.01.2020: Österreichischer Preis für Freies Wissen an den FWF
- derstandard.at, 15.01.2020: Türkei hob Sperre von Wikipedia auf
orf.at, 15.01.2020: Türkei hob Wikipedia-Sperre auf