
Die Zukunft des Internets: Dezentral, demokratisch, unabhängig
Donnerstag, 16 Oktober @ 19:00
Die Stadtbibliothek Innsbruck organisiert am 16. Oktober ein Gespräch über die Zukunft des Internets:
Das Internet – und damit unser Alltag – wird zunehmend von wenigen US-Konzernen wie Google, Meta und X (ehemals Twitter) geprägt. Kommerzielle Interessen, algorithmische Kontrolle und eingeschränkte Souveränität bestimmen die digitale Landschaft. Doch es gibt Alternativen: Wikipedia beweist, dass freiwillige Zusammenarbeit ein offenes und zugängliches Wissensnetz schafft. Das Fediverse zeigt, dass soziale Netzwerke dezentral, unabhängig und gemeinwohlorientiert funktionieren können. Wie kann ein demokratisch organisiertes, nichtkommerzielles Internet aussehen? Was können wir selbst dazu beitragen? Welche politischen, technischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen braucht es für eine nachhaltige digitale Zukunft?
Melanie Bartos, Wissenschaftskommunikatorin an der Universität Innsbruck und Claudia Garád, Geschäftsführerin Wikimedia Österreich im Gespräch.