Wikidata-Wettbewerb: Coordinate Me!
Zum zweiten Mal organisiert Wikimedia Österreich in Zusammenarbeit mit Affiliates aus aller Welt den Wikidata-Wettbewerb Coordinate Me!
Zum zweiten Mal organisiert Wikimedia Österreich in Zusammenarbeit mit Affiliates aus aller Welt den Wikidata-Wettbewerb Coordinate Me!
Begleitend zur zweiten Ausgabe des von WMAT organisierten Wikidata-Wettbewerbs Coordinate Me findet, auch unabhängig von einer Teilnahme am Wettbewerb, eine Reihe von Workshops zu Wikidata statt, unter anderem auf Englisch.
Eine Wikipedianische KulTour nach Jenbach zum Schloss Tratzberg. Wir besuchen das Schloss Tratzberg, das in seiner jetzigen Gestalt im Wesentlichen von den Brüdern Veit-Jakob und Simon Tänzl um 1500 erbaut wurde, im Zuge einer ca. 1,5-stündigen privaten Sonderführung inklusive der ... Weiterlesen
Begleitend zur zweiten Ausgabe des von WMAT organisierten Wikidata-Wettbewerbs Coordinate Me findet, auch unabhängig von einer Teilnahme am Wettbewerb, eine Reihe von Workshops zu Wikidata statt, unter anderem auf Spanisch.
Begleitend zur zweiten Ausgabe des von WMAT organisierten Wikidata-Wettbewerbs Coordinate Me findet, auch unabhängig von einer Teilnahme am Wettbewerb, eine Reihe von Workshops zu Wikidata statt, unter anderem auf Französisch.
In der Reihe GLAM digital besuchen wir das Brenner-Archiv. Das Forschungsinstitut der Universität Innsbruck widmet sich dem Archiv der Kulturzeitschrift Der Brenner (1910–1954).
Wir besuchen die ehemalige Semmelweisklinik im Zuge einer für uns exklusiven Führung des Kunst- und Kulturvereins Semmelweisklinik
Diese GLAM-digital-Veranstaltung bietet die Gelegenheit, die Gedenkstätte Deutscher Widerstand kennenzulernen.
Der Heurige Hengl-Haslbrunner begleitet uns nun schon seit einigen Monaten und wird auch Zentrum unseres GLAM on Tour zur Wiener Heurigenkultur sein. Unter diesem Motto werden wir vor dem Stammtisch um 17 Uhr gemeinsam das Weinbaumuseum Döbling besuchen.
Das Vereinsjahr 2024 ist abgeschlossen und wir möchten euch am Samstag, den 21. Juni 2025, gerne zur Mitgliederversammlung in Wien einladen.
Wir wollen uns 2025 mit der Wiener Heurigenkultur beschäftigen, einschließlich ihrer Geschichte und ihrem Umfeld wie dem Anbau und der Verarbeitung des Weins. Die Schwerpunkte liegen in der Wikipedia und auf Wikimedia Commons, wo auch zeitversetzt und eigenständig gearbeitet werden ... Weiterlesen
Die 33. OÖ Ortsbildmesse findet am 21. September 2025 statt. Wikipedia nimmt zum 13. Mal bei der traditionellen Veranstaltung oberösterreichischer Gemeinden und Kulturorganisationen mit einem eigenen Info-Stand teil. Am Stand von Wikipedia sollen Newcomer informiert werden, aber auch auf den ... Weiterlesen