Verein

Wikimedia Österreich ist ein unabhängiger gemeinnütziger Verein, der sich der Förderung Freien Wissens verschrieben hat. Seit der Gründung am 2. Mai 2008 unterstützt der Verein mit Sitz in Wien Freies Wissen im Allgemeinen und Wikimedia-Projekte im In- und Ausland im Speziellen.
Die zunehmende Bedeutung der Wikimedia-Projekte – allen voran natürlich Wikipedia – bei denen jede*r mitmachen und die jede*r kostenlos nutzen kann, rechtfertigte die Gründung eines Vereins, der sich gezielt für Öffentlichkeitsarbeit, Spendengewinnung und Infrastruktur zur Förderung von Freiem Wissen einsetzt.

Geschichte

  • 2008  Gründung des Vereins mit Sitz in Graz
  • 2011  Wiki Loves Monuments als erstes internationales Wikimedia-Projekt in Österreich
  • 2012  Zedler-Preis für das Projekt “Denkmallisten” und die österreichische Community
  • 2012  Verlegung des Vereinssitzes nach Wien und Eröffnung der Geschäftsstelle
  • 2012  Einstellung der ersten Mitarbeiterin
  • 2013  Erhalt des österreichischen Spendegütesiegels
  • 2014  Einführung des Open Data Portal Austria (Projekt  2020 beendet)
  • 2017 Veranstaltung des internationalen Wikimedia Hackathon in Wien
  • 2017 Start von WikiDaheim als jährlicher Fotowettbewerb
  • 2017 Gewinn des Open Minds Award in der Kategorie Diversity, der Wikimedia 1914-1918 Europeana Challenge in der Kategorie Innovativstes Projekt für Wikiversity Austria sowie der WikiEule für Organisationsleistungen
  • 2018 Zehnjähriges Vereinsjubiläum
  • 2019 Übernahme von RegiowikiAT

Mitgliedschaften

Wikimedia Österreich ist seit 2014 Mitglied im Quartier für Digitale Kultur (QDK). Das QDK wurde 2006 gegründet und widmet sich als Verbandsverein (Mitglieder sind Vereine und Initiativen) dem Aufbau und Betrieb eines Zentrums für Digitale Kultur in Wien. Dieses befindet sich Wiener MuseumsQuartier – der Raum D/quartier21 – und kann von Wikimedia Österreich für Veranstaltungen genutzt werden.

Website: http://qdkwien.blogspot.co.at/

Seit 2015 ist Wikimedia Österreich Mitglied im NPO-Institut. Das an der Wirtschaftsuniversität Wien beheimatete NPO-Institut ist seit 1997 wissenschaftlich für Nonprofit-Organisationen tätig. Es fördert den Austausch zwischen Forschung und Praxis und bearbeitet interdisziplinär vielfältige NPO-relevante Themen.

Website: http://www.wu.ac.at/npo/competence