Wie können wir mit einer klassischen Freiwilligenorganisation zusammenarbeiten, indem wir über Online-Volunteering eine Schnittstelle finden? Wir haben es gemeinsam mit der Caritas Österreich und der Caritas der Erzdiözese Wien ausprobiert und eine Gruppe aufgeschlossener Ehrenamtlicher an das Wikipedia-Bearbeiten zu sozialen Themen herangeführt. Einige von ihnen berichten hier von ihren Erfahrungen.
Worüber hast du bisher in der Wikipedia geschrieben?
Multiengine: Über die sozialen Inhalte innerhalb des Projekts, zum Beispiel habe ich den Wikipedia-Artikel Armenarzt erweitert.
Minashahimian: Ich übersetze deutsche Artikel für die Farsi-Wikipedia.
Pez65: Ich habe den Wikipedia-Artikel Caritas Salzburg geschrieben und war als Fotograf für die Wikipedia tätig.
Friedl 11: Der Großteil meiner Beiträge waren Aktualisierungen der Einwohnerentwicklungen österreichischer Gemeinden. Neue Artikel habe ich über einige Caritas-Organisationen in Österreich sowie über karitativ tätige Menschen verfasst.
Lebowsk19i78: Ich habe den neuen Artikel Suchthilfe Wien erstellt und über die Caritas Österreich einen Artikel zum Bundesland Tirol ergänzt.
War es für dich eine große Umstellung für die Wikipedia zu schreiben und warum?
Multiengine: Ich habe es sehr spannend gefunden, mir die Art, wie in Wikipedia geschrieben wird, per learning-by-doing anzueignen. Was mir besonders gefallen hat, sind die Diskussionen bei unseren Treffen, bei denen man leicht vom Hundertsten in Tausendste kommen kann.
Minashahimian: Ich habe in der Wikipedia viel gelernt. Diese Erfahrungen helfen mir, in Zukunft besser zu arbeiten.
Pez65: Ja, die Technik des Schreibens ist eine andere als zum Beispiel in Word. Für alles, was man schreibt, einen Beleg zu liefern, ist auch etwas Neues für mich.
Friedl 11: Wenn ich Informationen aus verschiedenen Quellen suche, kombiniere, umformuliere… war es vor allem anfangs mühsam wieder herauszufinden, was die Quellen waren. Die zweite Herausforderung war und ist, einen optisch ansprechenden Artikel zu gestalten: die richtige Textlänge, passende Bilder und aussagekräftige Grafiken zu kombinieren.
Lebowsk19i78: Ja. Normalerweise gehe ich für eine Recherche auf eine Rechercheplattform – für eine Rechercheplattform etwas zu recherchieren ist etwas Anderes. Spannend finde ich auch, dass durch das Verlinken auf andere Wikipedia-Artikel in einem Wikipedia-Artikel das vernetzte Denken gefördert wird.
Ist Online-Freiwilligenarbeit für dich eine sinnvolle Ergänzung zur klassischen Freiwilligenarbeit und warum?
Multiengine: Es ist einfacher möglich, sich die Zeit einzuteilen, was es mehr Menschen ermöglicht sich niedrigschwellig zu beteiligen. Für mich persönlich ist das ein guter Wiedereinstieg in die Freiwilligenarbeit.
Minashahimian: Ich arbeite gern in der Wikipedia als Freiwillige, weil ich damit vielleicht Anderen helfen kann und selbst mehr erfahre.
Pez65: Man kann von zuhause aus arbeiten oder wo man eben ist, diese räumliche Flexibilität ist gut. Außerdem ist das Ergebnis der eigenen Arbeit sofort sichtbar.
Friedl 11: Ja, weil ich gerne am Computer arbeite und ich mir die Zeit dazu frei einteilen kann.
Lebowsk19i78: Die Flexibilität bei der Zeiteinteilung ist ein wesentlicher Faktor. Ich kann auch mitten in der Nacht etwas beitragen. Man hat auch einen direkten Nachweis der eigenen Arbeit.