Im August 2022 veranstalteten wir in Klosterneuburg bei Wien die internationale Jugendbegegnung Wikipedia4Peace für queere Menschen und Allies. Ziel war es, gemeinsam zu lernen wie Wikipedia-Artikel erstellt, überarbeitet und übersetzt werden. 27 Junge Menschen aus Tunesien, Armenien, Spanien und Frankreich arbeiteten gemeinsam an Artikeln zu verschiedenen LGBTQI+-Themen und -Personen in 14 Sprachen. … Wikipedia4Peace: eine Begegnung – ein Podcast weiterlesen
Kategorie-Archiv: Community
Hohe Auszeichnung für Mitbegründer des RegiowikiAT
Das Land Niederösterreich ehrte kürzlich unser Vereinsmitglied Karl Gruber mit dem silbernen Ehrenzeichen des Landes für sein Engagement rund um das von Wikimedia Österreich betriebene RegiowikiAT. Wir gratulieren herzlich und freuen uns mit ihm über die Anerkennung dieses wichtigen Engagements für Freies Wissen in Österreich. … Hohe Auszeichnung für Mitbegründer des RegiowikiAT weiterlesen
Jetzt anmelden! Wikipedia for Peace: Queer [Edit]
Vom 2.-10. August 2022 veranstalten wir in Klosterneuburg bei Wien eine internationale Jugendbegegnung für queere Menschen (und Allies!), die lernen möchten, Wikipedia-Artikel zu bearbeiten, zu übersetzen und zu schreiben. Wir werden gemeinsam Artikel zu verschiedenen LGBTQI+-Themen und -Personen schreiben, aber auch queere Themen diskutieren und Solidarität untereinander aufbauen. Die Jugendbegegnung ist offen für Menschen zwischen 18 und 30 Jahren, die in Österreich leben, aber auch Armenien, Frankreich, Spanien, Schweden und Tunesien. Englisch wird daher die Hauptsprache zwischen den Teilnehmer*innen sein. Bewerbung bitte so rasch wie möglich hier. … Jetzt anmelden! Wikipedia for Peace: Queer [Edit] weiterlesen
WikiDaheim 2021 – Die Ergebnisse
WikiDaheim 2021 – bereits zum fünften Mal waren Fotograf*innen von Anfang Juni bis Anfang Oktober eingeladen, ihre Werke bei WikiDaheim hochzuladen, um damit die Bebilderung von Wikipedia und ihren Schwesterprojekten zu verbessern und beim Fotowettbewerb teilzunehmen. Heuer beteiligten sich rund 120 Personen, die zusammen mehr als 9.000 Fotos aus allen Regionen Österreichs hochluden. … WikiDaheim 2021 – Die Ergebnisse weiterlesen
20 Jahre Meta-Wiki
Auch das Meta-Wiki, wo die weltweiten Wikimedia-Projekte geplant und koordiniert, dokumentiert und analysiert werden, feiert heuer seinen 20. Geburtstag! … 20 Jahre Meta-Wiki weiterlesen
Entdeckt bei WikiDaheim #7
In der Serie Entdeckt bei WikiDaheim stellen wir eine subjektive Auswahl gerade bei WikiDaheim eingereichter Fotos vor – lasst euch inspirieren! Die Entscheidung, wer die über 40 Preise gewinnt, haben dann unsere Jurys. WikiDaheim ist unser großer jährlicher Fotowettbewerb. Mitmachen ist noch bis 3. Oktober möglich. … Entdeckt bei WikiDaheim #7 weiterlesen
Entdeckt bei WikiDaheim #6
In der Serie Entdeckt bei WikiDaheim stellen wir eine subjektive Auswahl gerade bei WikiDaheim eingereichter Fotos vor – lasst euch inspirieren! Die Entscheidung, wer die über 40 Preise gewinnt, haben dann unsere Jurys. WikiDaheim ist unser großer jährlicher Fotowettbewerb. Mitmachen ist noch bis 3. Oktober möglich. … Entdeckt bei WikiDaheim #6 weiterlesen
17 Jahre Wikispecies
Wikispecies feiert das 17-jährige Jubiläum. Wir gratulieren! … 17 Jahre Wikispecies weiterlesen
Entdeckt bei WikiDaheim #5
In der Serie Entdeckt bei WikiDaheim stellen wir eine subjektive Auswahl gerade bei WikiDaheim eingereichter Fotos vor – lasst euch inspirieren! Die Entscheidung, wer die über 40 Preise gewinnt, haben dann unsere Jurys. WikiDaheim ist unser großer jährlicher Fotowettbewerb. Mitmachen ist noch bis 3. Oktober möglich. … Entdeckt bei WikiDaheim #5 weiterlesen
Entdeckt bei WikiDaheim #4
In der Serie Entdeckt bei WikiDaheim stellen wir eine subjektive Auswahl gerade bei WikiDaheim eingereichter Fotos vor – lasst euch inspirieren! Die Entscheidung, wer die über 40 Preise gewinnt, haben dann unsere Jurys. WikiDaheim ist unser großer jährlicher Fotowettbewerb. Mitmachen ist noch bis 3. Oktober möglich. … Entdeckt bei WikiDaheim #4 weiterlesen