Mit der Serie Neues aus der Foto-Community stellen wir eine Auswahl aktueller in unserem Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladener Bilder vor, deren Enstehung von Wikimedia Österreich unterstützt wurde. Mit alljährlich Tausenden Fotos unter einer freien Lizenz trägt unsere Foto-Community dazu bei, Wikipedia und ihre Schwesterprojekte visuell interessant und informativ zu machen. … Neues aus der Foto-Community #2 weiterlesen
Kategorie-Archiv: Freie Inhalte
Freies Wissen zum Museumstag

Der Internationale Museumstag am 18. Mai wird seit 1977 vom International Council of Museums (ICOM) organisiert, um das Bewusstsein dafür zu schärfen, dass „Museen ein wichtiges Mittel für den kulturellen Austausch, die Bereicherung der Kulturen und die Entwicklung von gegenseitigem Verständnis, Zusammenarbeit und Frieden zwischen den Völkern sind“. Zahlreiche Wikimedia-Organisationen weltweit haben ihre Kräfte gebündelt, um dieses Bewusstsein ab 4. Mai in frei zugängliche Inhalte in den Wikimedia-Projekten zu übertragen. Ein Kernbereich der Aktion ist ein großer von Wikimedia Österreich organisierter Wikidata-Wettbewerb. … Freies Wissen zum Museumstag weiterlesen
Uni Wien unterstützt unsere ORF Kampagne
Das Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien unterstützt unser Positionspapier zur Zukunft des ORF. … Uni Wien unterstützt unsere ORF Kampagne weiterlesen
Neues aus der Foto-Community #1
Mit der Serie Neues aus der Foto-Community stellen wir eine Auswahl aktueller in unserem Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladener Bilder vor, die von Wikimedia Österreich unterstützt wurden. Mit alljährlich Tausenden Fotos unter einer freien Lizenz trägt unsere Foto-Community dazu bei, Wikipedia und ihre Schwesterprojekte visuell interessant und informativ zu machen. … Neues aus der Foto-Community #1 weiterlesen
WikiDaheim 2021 – Die Ergebnisse
WikiDaheim 2021 – bereits zum fünften Mal waren Fotograf*innen von Anfang Juni bis Anfang Oktober eingeladen, ihre Werke bei WikiDaheim hochzuladen, um damit die Bebilderung von Wikipedia und ihren Schwesterprojekten zu verbessern und beim Fotowettbewerb teilzunehmen. Heuer beteiligten sich rund 120 Personen, die zusammen mehr als 9.000 Fotos aus allen Regionen Österreichs hochluden. … WikiDaheim 2021 – Die Ergebnisse weiterlesen
Positionspapier zur Zukunft des ORF
Als nächsten Schritt für unsere „ORF.wie wiki“-Initiative haben wir zusammen mit der Bürgerrechtsorganisation epicenter.works unsere Vorschläge für die Digitalisierung des ORF in ein Positionspapier gegossen. Wir wollen dafür eintreten, dass Redaktionen befähigt werden, besonders informative oder bildungsrelevante Inhalte künftig frei zu lizenzieren, damit sie auch auf der Wikipedia und in offenen Bildungsinhalten vorkommen können. … Positionspapier zur Zukunft des ORF weiterlesen
Stellungnahme zur Urheberrechtsnovelle in Österreich
Wikimedia Österreich hat zusammen mit fünf weiteren zivilgesellschaftlichen Organisationen eine Stellungnahme zum aktuellen Entwurf der Umsetzung der EU-Urheberrechtsrichtlinie in Österreich abgegeben. … Stellungnahme zur Urheberrechtsnovelle in Österreich weiterlesen
Entdeckt bei WikiDaheim #7
In der Serie Entdeckt bei WikiDaheim stellen wir eine subjektive Auswahl gerade bei WikiDaheim eingereichter Fotos vor – lasst euch inspirieren! Die Entscheidung, wer die über 40 Preise gewinnt, haben dann unsere Jurys. WikiDaheim ist unser großer jährlicher Fotowettbewerb. Mitmachen ist noch bis 3. Oktober möglich. … Entdeckt bei WikiDaheim #7 weiterlesen
Entdeckt bei WikiDaheim #6
In der Serie Entdeckt bei WikiDaheim stellen wir eine subjektive Auswahl gerade bei WikiDaheim eingereichter Fotos vor – lasst euch inspirieren! Die Entscheidung, wer die über 40 Preise gewinnt, haben dann unsere Jurys. WikiDaheim ist unser großer jährlicher Fotowettbewerb. Mitmachen ist noch bis 3. Oktober möglich. … Entdeckt bei WikiDaheim #6 weiterlesen
17 Jahre Wikispecies
Wikispecies feiert das 17-jährige Jubiläum. Wir gratulieren! … 17 Jahre Wikispecies weiterlesen