Engelhorns Guter Rat: WMAT erhält 80.400 EUR

Wikimedia Österreich ist eine von 77 ausgewählten Organisationen, die von einem eigens eingerichteten Bürger*innenrat „Guter Rat für Rückverteilung“ mit einem Teil von Marlene Engelhorns 25 -Millionen-Erbe bedacht wurde. Das WMAT-Team freut sich sehr, dass die Arbeit des Vereins von einer repräsentativen Gruppe der österreichischen Gesellschaft als wichtig und unterstützenswert angesehen wird!

Die guten Nachrichten kommen zur richtigen Zeit: Im Sommer beginnt die Vereinsführung mit der Programm- und Budgetplanung für die kommenden Jahre – im Herbst gilt es dann den nächsten Drei-Jahres-Grant von der Wikimedia Foundation zu beantragen. Doch seit Jahren fließt immer weniger Geld in die europäischen Wikimedia Vereine, zuletzt nicht einmal genug, um die hohe Inflation auszugleichen. Mit dem Finanzpolster aus dem Engelhorn-Vermögen kann der Verein eventuellen Kürzungen etwas gelassener entgegen sehen, denn es finden sich in Österreich sonst keinerlei Förderungen, die das Kerngeschäft des Vereins – die Unterstützung der Ehrenamtlichen – im nötigen Umfang finanzieren. Das macht ungebundene Mittel wie diese rund 80.000 EUR umso wertvoller.

Mit etwas Glück besteht damit sogar zusätzlich noch etwas Spielraum für innovative Pilotprojekte, um die Wikipedia fit für die Zukunft zu machen.

guterrat.info/die-ergebnisse