So lauten die Antworten auf häufige Fragen

Die Online-Enzyklopädie Wikipedia ist mehr als eine Website. Sie ist Teil unseres Alltags geworden. Millionen Menschen lesen die freien Beiträge, Tausende arbeiten täglich ehrenamtlich mit. Sie verändern, korrigieren oder ergänzen Artikel in fast allen Sprachen der Welt – frei zugänglich und frei nutzbar.

Stellt euch eine Welt vor, in der das gesamte Wissen der Menschheit allen frei zugänglich ist. Mit dieser Vision startete Jimmy Wales die Wikipedia.

Wikipedia sollte eine Enzyklopädie werden, bei der alle Menschen mitmachen können. Das beinhaltet insbesondere die gemeinsame Bearbeitung von Texten. Dies ist nur dann möglich, wenn das zur Verfügung gestellte Wissen frei ist. Wissen ist dann frei, wenn es für alle Menschen frei zugänglich und nutzbar ist.

Sämtliche Inhalte der Wikipedia können von allen Menschen unter Bedingungen frei weiterverwendet werden, ohne das Urheberrecht zu verletzen oder Gebühren zu bezahlen. In der Wikipedia teilen Ehrenamtliche auf diese Weise Wissen und haben die freie Online-Enzyklopädie somit zu einer der wichtigsten Wissensquellen der Welt gemacht. Auch das Wissen der anderen Wikimedia-Projekte steht allen zur freien Verfügung – beispielsweise in Form von Fotos und Videos aus dem freien Medienarchiv Wikimedia Commons.

Wikimedia ist die gemeinnützige Bewegung hinter Wikipedia, die das Projekt betreibt, die Arbeit der ehrenamtlichen Mitwirkenden unterstützt und durch technische Weiterentwicklung einfacher macht.

Wikimedia ist eine internationale Bewegung mit der US-amerikanischen Wikimedia Foundation (WMF) im Zentrum. Die WMF ist die Betreiberin der Wikipedia und führt z. B. die Spendenkampagne international durch. Es gibt des Weiteren Ländervertretungen von Wikimedia, die vor Ort Freies Wissen voranbringen. In Österreich ist dies der Verein Wikimedia Österreich.

Wikipedia ist somit das internationale Projekt; Wikimedia ist der Sammelbegriff für die Organisationen hinter der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten.

Es gibt mehrere Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme mit der Wikipedia-Community: z. B. durch eine Nachricht auf der öffentlichen Diskussionsseite, die zu jedem einzelnen Wikipedia-Artikel existiert. Oder via E-Mail an das ehrenamtlich arbeitende Support-Team der Wikipedia: info-de@wikimedia.org. In beiden Fällen bitte berücksichtigen, dass Ehrenamtliche die Inhalte in der Wikipedia erarbeiten und diskutieren. Es kann daher mitunter passieren, dass Anfragen nicht sofort beantwortet werden.
Derzeit gibt es neben Wikipedia neun weitere große Schwesterprojekte. Die beiden größten hiervon sind das freie Medienarchiv Wikimedia Commons mit Millionen freien Fotos, Grafiken, Audio- und Videodateien sowie die freie Wissensdatenbank Wikidata. Darüber hinaus gibt es weitere Projekte zur Förderung Freien Wissens in Österreich und weltweit.
Einer der Grundpfeiler unseres Selbstverständnisses ist, keine Werbung in der Wikipedia und auch auf den anderen von der Wikimedia Foundation betriebenen Projektseiten zu schalten. Dies geschieht, um dauerhaft frei und unabhängig zu sein. Außerdem ist Werbung mit dem Ziel einer objektiven Enzyklopädie nicht vereinbar. Für die Instandhaltung und den weiteren Ausbau der bestehenden Projekte sind wir daher auf die Spenden der Wikipedia-Nutzer*innen angewiesen. Während der jährlich auf wenige Wochen befristeten Online-Spendenkampagne nehmen wir mit Abstand den größten Teil der dafür notwendigen Mittel ein.
Die Spende wird für Technik, Community-Unterstützung, Wissensprojekte und Förderung der internationalen Zusammenarbeit verwendet. Für mehr Informationen einfach auf unserer Website umsehen – hier wird immer der neueste Stand abgebildet.
Das Vertrauen unserer Spender*innen ist uns sehr wichtig. Der beste Nachweis eines transparenten, widmungsgemäßen und wirtschaftlichen Einsatzes der Spendengelder ist das Österreichische Spendengütesiegel, das Wikimedia Österreich seit 2013 trägt. Durch strenge Qualitätsstandards, Transparenz und laufende Kontrolle verpflichtet das Spendengütesiegel Organisationen zu effizientem Arbeiten. Im Rahmen des Prüfverfahrens legt Wikimedia Österreich jedes Jahr ausführlich über sämtliche Aktivitäten Rechenschaft ab und unterzieht sich einer strengen Prüfung durch unabhängige Prüfer*innen. Insgesamt basiert die Prüfung auf 35 speziell ausgearbeiteten Kriterien und erstreckt sich auf über 300 Einzelfragen. Anhand unserer Registriernummer 05907 kann die Gültigkeit des Spendengütesiegels jederzeit überprüft werden:
Verantwortlich für Spendenwerbung, -verwendung und Datenschutz sind Claudia Garád (Geschäftsführerin), Ulrike Zeller (Obfrau) und Robert Kuntner (Kassier). Der jeweils aktuelle Finanzbericht zum Spendengütesiegel findet sich hier.
Die Spenden an den Verein Wikimedia Österreich sind leider nicht von der Steuer absetzbar.
In Österreich sind die Regeln für die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden sehr eng gefasst, generell sind nur Forschungs- und Lehreinrichtungen damit abgedeckt.
Seit einiger Zeit sind zwar auch Spenden an mildtätige Organisationen absetzbar – mildtätig ist, wer Bedürftige unterstützt, also beispielsweise Katastrophenopfern oder in Entwicklungsländern hilft. Auch das trifft auf uns nicht zu, da wir Bildung im Allgemeinen und Freies Wissen im Besonderen fördern. Wer auf den Spendenbanner in der Wikipedia klickt („Aufruf von Jimmy Wales“), spendet direkt an die Wikimedia Foundation in den USA. Diese ist wie Wikimedia Österreich ebenfalls nicht gewinnorientiert, Spenden ins Ausland können aber generell auch nicht abgesetzt werden.
Ja, Spenden können gerne auf folgendes Konto überwiesen werden:
Spendenkonto
Wikimedia Österreich:
Erste Bank und Sparkasse
IBAN:
AT15 2011 1824 5364 0304
BIC:
GIBAATWWXXX
Bei Spenden übermittelte persönliche Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung der finanziellen Transaktion und – sofern gewünscht – zur Information über unsere Arbeit. Zu beachten sind auch unsere Hinweise zum Datenschutz. Die vorliegenden Informationen werden weder verkauft, vermietet noch in einer anderen Form an sonstige Organisationen weitergegeben oder Unternehmen zu kommerziellen Zwecken überlassen. Die verantwortlichen Personen für Spendenwerbung, -verwendung und Datenschutz sowie den Finanzbericht sind Claudia Garád (Geschäftsführerin), Sonja Fischbauer (Obfrau) und Robert Kuntner (Kassier).
Wikimedia Österreich sammelt und verarbeitet personenbezogene Spenderdaten, darunter Spendenhöhe, Adresse, Telefonnummer, Spendenkommentar und E-Mail-Adresse.
Wikimedia Österreich wird personenbezogene Spenderdaten niemals veröffentlichen, verkaufen, anbieten, vermieten oder anderweitig mit Dritten teilen! Ausnahmen hiervon erfordern die ausdrückliche Einwilligung des Spenders.
Die Kontaktdaten unserer Spender werden ausschließlich zu den folgenden Zwecken verwendet:
Zustellung von Zuwendungsbestätigungen (wenn gewünscht)
Danksagungen für getätigte Spenden
Versand von Informationen über aktuelle und zukünftige Aktivitäten von Wikimedia (wenn gewünscht)
Interne Auswertung und Buchhaltung
Mitteilungen an Finanzbehörden im Rahmen geltenden Rechts
Mitteilungen an Spender*innen über Änderungen an dieser Richtlinie
Anonymisierte Spenderdaten können zur Projektförderung und zum Fundraising verwendet werden. Die Möglichkeit eines Rückschlusses auf die Person hinter einzelnen Spenden wird dabei ausgeschlossen. Sollte die betreffende Person nicht ausdrücklich der Veröffentlichung der eigenen Spenderdaten zugestimmt haben, werden diese vertraulich behandelt!
Bei weiteren Fragen gerne ein E-Mail an verein@wikimedia.at schicken. Verantwortlich für Spendenwerbung, -verwendung und Datenschutz sind Claudia Garád (Geschäftsführerin), Ulrike Zeller (Obfrau) und Robert Kuntner (Kassier).