• GLAM digital: Wer hat die Hosen an?

    Das Weltmuseum Wien ist ein ethnographisches Museum in der Hofburg und verfügt über einige der weltweit bedeutendsten außereuropäischen Sammlungen.

    Unter dem Motto Wer hat die Hosen an? unternehmen wir bei GLAM digital diesmal einen weltumspannenden Streifzug durch 3000 Jahre Kulturgeschichte der Hose. Dies ist zugleich der Titel einer aktuellen Ausstellung des Museums.

  • Die Zukunft des Internets: Dezentral, demokratisch, unabhängig

    Die Stadtbibliothek Innsbruck organisiert am 16. Oktober ein Gespräch über die Zukunft des Internets: Melanie Bartos, Wissenschaftskommunikatorin an der Universität Innsbruck und Claudia Garád, Geschäftsführerin Wikimedia Österreich im Gespräch.

  • NetzPAT Innsbruck

    Angesichts der multiplen Krisen unserer Zeit teilen unsere Gäste in Kurzvorträgen ihre Gedanken rund um die Frage, welche Rolle Freies Wissen in diesen Krisen spielen kann.

  • Nominierungsschluss für den Jahreskalender

    Auch für das Jahr 2026 wird es wieder einen gedruckten Jahreskalender von Wikimedia Österreich geben! Weil wir im kommenden Jahr den 25. Geburtstag der Wikipedia feiern wird der sonst immer übliche Zeitrahmen, dass die Fotos im aktuellen Jahr hochgeladen worden sein sollten, aufgehoben. Wir laden euch ein, Bilder aus den vergangenen 25 Jahren vorzuschlagen.

  • Stammtisch Plus mit Führung durch das Museum für Geschichte

    Bei diesem Stammtisch Plus besuchen wir gemeinsam das Museum für Geschichte. Bei einer Führung durch das Schaudepot und die Ausstellung 100x Steiermark lernen wir die steirische Geschichte und das Haus gemeinsam besser kennen.

  • Stammtisch Plus mit Besuch des Medizinhistorischen Museums Josephinum

    Vor dem 93. Wiener Stammtisch werden wir zuerst das Medizinhistorische Museum Josephinum der Med-Uni Wien in einer Spezialführung für Wikipedia-Autor*innen und -Fotograf*innen besuchen. Danach geht’s ab 19:30 zum gemeinsamen Ausklang zum adventlichen Stammtisch.