
Teil unserer Online-Veranstaltungsreihe GLAM digital mit Gastvorträgen von Kultur- und Gedächtnisorganisationen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz. Dieses mal mit dem Sorbischen Institut in Bautzen/Budyšin.
M
Mo
|
D
Di
|
M
Mi
|
D
Do
|
F
Fr
|
S
Sa
|
S
So
|
---|---|---|---|---|---|---|
1 event,
–
![]() Teil unserer Online-Veranstaltungsreihe GLAM digital mit Gastvorträgen von Kultur- und Gedächtnisorganisationen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz. Dieses mal mit dem Sorbischen Institut in Bautzen/Budyšin. |
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
1 event,
–
![]() Der 83. Wiener Stammtisch. Davor kann das Parlamentsgebäude in einer eigenen Führung besucht werden. |
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
1 event,
–
![]() Ein Treffen in der Reihe GLAM digital. Dieses Mal bietet sich die Gelegenheit, bei einem virtuellen Austausch mit dem Landschaftsverband Südniedersachsen und Vertreterinnen und Vertretern von Museen der Museumskette Südniedersachsen, die einzelnen Museen näher kennenzulernen. |
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
2 events,
–
![]() Der Netzpolitische Abend greift seit 2015 aktuell relevante netzpolitische Themen auf, schafft Bewusstsein für zukünftige technologische und gesellschaftliche Entwicklungen, und ordnet diese in kurzweiliger und unterhaltsamer Form ein.
–
![]() Das erste Tiroler Wikipedia-Treffen im neuen Jahr. Der Tisch ist auf „Wikipedia“ reserviert. |
0 events,
|
0 events,
|