
Der Netzpolitische Abend greift seit 2015 aktuell relevante netzpolitische Themen auf, schafft Bewusstsein für zukünftige technologische und gesellschaftliche Entwicklungen, und ordnet diese in kurzweiliger und unterhaltsamer Form ein.
M
Mo
|
D
Di
|
M
Mi
|
D
Do
|
F
Fr
|
S
Sa
|
S
So
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
2 events,
–
![]() Der Netzpolitische Abend greift seit 2015 aktuell relevante netzpolitische Themen auf, schafft Bewusstsein für zukünftige technologische und gesellschaftliche Entwicklungen, und ordnet diese in kurzweiliger und unterhaltsamer Form ein.
–
![]() Das erste Tiroler Wikipedia-Treffen im neuen Jahr. Der Tisch ist auf „Wikipedia“ reserviert. |
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
1 event,
![]() Frauen und queere Personen sind immer noch unterrepräsentiert auf Wikipedia. In diesem Workshop sind Interessierte dazu eingeladen, Autor*innen zu werden. Gemeinsam erstellen wir Wikipedia-Einträge, um so dem Ungleichgewicht entgegenzuwirken. |
1 event,
|
1 event,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
1 event,
–
![]() In der Reihe GLAM digital besuchen wir mit dem Online-Vortrag Gesammelt um jeden Preis! Warum Objekte durch den Nationalsozialismus ins Museum kamen und wie wir damit umgehen das Volkskundemuseum Wien. |
0 events,
|
0 events,
|
1 event,
–
![]() „Linz für Anfänger und Fortgeschrittene“, eine geführte Entdeckungstour, bei der auch fortgeschrittene Linzer*innen noch Neues erfahren können. Die Teilnahme wird von Wikimedia Österreich organisiert und ist kostenlos. Nach der Führung kehren wir in die Pizzeria & Trattoria I Fratelli zum ... Weiterlesen |
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|