Vor den Vorhang: M2k~dewiki

Steckbrief

Benutzername:
M2k~dewiki

Anmeldedatum bei Wikipedia:
12. April 2006

Vor allem aktiv auf:
de.wikipedia, Wikidata und Wikimedia Commons

 

Interview

Wie bist du dazu gekommen bei der Wikipedia mitzumachen?

Zunächst hatte ich vereinzelt kleine Korrekturen und Ergänzungen an Artikeln der deutschsprachigen Wikipedia vorgenommen. 2013 hatte ich meinen ersten Artikel geschrieben, weil ich zu einem Thema, das mich interessiert hatte, in der Wikipedia keine Informationen gefunden hatte. Aufgrund dieser Basis sind in der Folge weitere Artikel entstanden.

Wenn man sich in ein Thema, für das man sich interessiert, eingelesen hat, recherchiert und ausreichend damit beschäftigt hat, ist es aus meiner Sicht oftmals nur mehr ein kleiner Schritt, die Erkenntnisse gesammelt und strukturiert aufzubereiten, sodass andere von den eigenen Recherchen und Quellen profitieren können, so wie man umgekehrt ja auch von der Arbeit und den Artikeln anderer profitiert, sowohl als Leser als auch als Autor.

Du bist in der Wikipedia nicht nur Autor neuer Artikel, sondern fast täglich im Bereich Wartung aktiv, wenn man das so nennen kann. Kannst du uns etwas dazu erzählen?

Neben Tätigkeiten wie Verlinkung neuer Artikel, Auflösen oder Erstellen von Begriffsklärungen, Commonscats, Ergänzen von Normdaten, Personendaten und Kategorien, Aktivitäten im Österreich-Portal, etc. bin ich seit 2016 auch verstärkt auf Wikidata aktiv, unter anderem um die verschiedenen Projekte wie Commons, Wikisource und die Sprachversionen untereinander zu verbinden, sodass eine Navigation zwischen diesen möglich ist. Im Laufe der Jahre wurden verschiedenste Fragen zu Wikipedia, Commons und Wikidata an mich gestellt, die Versuche diese zu beantworten wurden unter M2k~dewiki/FAQ gesammelt.

Hat sich deine Mitarbeit im Lauf der Zeit verändert? Und kannst du dich an ein prägendes Wikipedia-Erlebnis erinnern?

Ich habe, wie vermutlich auch viele andere Autoren, zunächst mit kleinen Ergänzungen und Korrekturen begonnen, danach einzelne Artikel geschrieben und später ganze Themengebiete systematisch bearbeitet. Zudem erschließt man sich auch immer wieder neue Themengebiete oder weitet die Arbeit auf andere thematisch ähnliche oder angrenzende Bereiche aus.

Beeindruckend war für mich besonders, wenn sich Medien auf von mir erstellte Artikel bezogen oder auf diese verlinkt haben oder von diesen Fakten übernommen wurden. Da wird einem noch einmal besonders bewusst, welche große Verantwortung man als Autor hat, besonders sorgfältig zu arbeiten.

Für wie wichtig hältst du den Austausch mit anderen Wikipedianerinnen und Wikipedianern, sei es online oder offline?

Die unmittelbarste Form der Rückmeldung sind aus meiner Sicht die Korrekturen oder Ergänzungen, die an den selbst erstellten Artikeln – unmittelbar bei Erstellung, aber auch später im Lauf der Jahre – vorgenommen wurden und werden. Aus diesen Beiträgen kann man unter anderem lernen, was man an künftigen Artikeln besser oder anders machen kann und so seine eigene Arbeit laufend verbessern. Andererseits lerne ich auch laufend durch die Fragen die an mich generell oder zu den von mir erstellten Artikeln gestellt werden.

Damit du dich noch in 20 Jahren engagierst, müsste sich etwas in der Wikipedia ändern – oder eben nicht?

Nachdem ich auch in Wikidata aktiv bin, würde ich mir mehr Unterstützung in diesem Bereich wünschen. Derzeit sind aus meiner Sicht einige wenige Benutzer aus der deutschsprachigen Wikipedia-Community regelmäßig aktiv, die sich um die Wikidata-Objekte (Zuordnung zu bestehenden Objekten oder Neuerstellung von Objekten unter Vermeidung von Dubletten) für mehrere hundert täglich erstellte Artikel, Kategorien, Navigationsleisten, usw. der deutschsprachigen Wikipedia kümmern.

Über Wikidata wird unter anderem dem Leser, aber auch dem Autor Informationen über dasselbe Thema in anderen Sprachen und anderen Projekten wie Commons, Wikisource, Voyage, usw. zur Verfügung gestellt, sowie Verweise auf weitere externe Datenbank- oder Lexika-Einträge zum Thema, deren Inhalte unter Umständen in den Artikel einfließen können. Aufgrund der unterschiedlichen Sprachen, Zeichensätze und Bedeutungen, aber auch der hohen Anzahl von Artikeln und Kategorien bei gleichzeitig wenigen in diesem Bereich Aktiven ist die Zuordnung bzw. Erstellung allerdings nicht immer ganz einfach und entsprechend zeitintensiv. Einen entsprechenden Vorschlag zur besseren Integration der Sprachversionen für neu erstellte Inhalte mit Wikidata habe ich für die “Community Wishlist Survey 2021“ eingereicht.

Was in den letzten Jahren sehr gut funktioniert hat war die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Parlament, insbesondere im Nachgang der Nationalratswahlen 2017 und 2019, der Regierungsbildungen Kurz I, Löger, Bierlein, Kurz II sowie der Landtagswahlen und der damit verbundenen Änderungen bei den Bundesräten. Auf deren Website entdeckte Fehler und Inkonsistenzen wurden in der Regel sehr rasch korrigiert, Fragen rasch beantwortet. An dieser Stelle vielen Dank an das Team des Parlaments!

Wo ich bislang wenig erfolgreich war, war im Kontakt mit einzelnen österreichischen Parteien und deren Landesorganisationen, um von diesen zusätzlich zum Wikipedia:Landtagsprojekt freie Fotos für Commons zur Bebilderung der entsprechenden Artikel zu organisieren, insbesondere Portraitfotos von Landtags-, Nationalrats- und EU-Abgeordneten sowie Bundes-, Landes- bzw. Stadträten.

Etliche Organisationen stellen auf Flickr professionelle Fotos zu Verfügung, manche stellen diese unter freie Lizenz, viele aber leider nicht. Eine Auswahl findet sich unter User:M2k~dewiki#Flickr. Möglicherweise wären entsprechende Anfragen erfolgreicher, wenn diese durch Wikimedia Österreich gestellt würden.


 

Wer sind die Menschen, die ehrenamtlich zur Wikipedia beitragen? Anlässlich des 20. Wikipedia-Geburtstags holen wir engagierte Wikipedianerinnen und Wikipedianer in einer Interview-Serie vor den Vorhang.

Alle Beiträge gibt es hier zum Nachlesen.