Preisträger von Wiki Loves Monuments 2015

Die Jury hat entschieden: die Preisträger von Wiki Loves Monuments 2015 in Österreich stehen fest!

Des weiteren freuen wir uns die Gewinner der Sonderkategorien „Tag des Denkmals“ und „Denkmalgeschützte Bahninfrastruktur“ bekannt zu geben!

Wir gratulieren allen Gewinnerinnen und Gewinnern herzlich!

1. Platz

Clemens Stockner
Schloss Eggenberg mit Diana-Statue im Park

2. Platz

Uoaei1
Gewölbe mit hängenden Schlusssteinen in der Barbarakapelle des Wiener Stephansdomes

3. Platz

Henry Kellner
Pömmernaquädukt

4. Platz

GuentherZ
Kalvarienberg

5. Platz

Tudoi61
Portal des Palais Fries-Pallavicini im ersten Bezirk

6. Platz

Haeferl
Bundesrealgymnasium Imst, errichtet 1970-1973 (lt. Tiroler Kunstkataster)

7. Platz

Herzi Pinki
Boskett „Der Fächer“ im Schlossgarten von Schönbrunn, Statue Nr. 44, Apollo von Johann Baptist Hagenauer, im Hintergrund.

8. Platz

Thomas Ledl
Opernpassage

9. Platz

Niki.L
Kohlbunker (Werkstätten und Verladegebäude) Knappenberg (Gemeinde Hüttenberg, Kärnten)

10. Platz

Isiwal
Die expressionistische Fassade der Fleischmarkthalle ist stufenförmig gegliedert und hat einen spitzen Giebel. Vor der Halle befindet sich ein Bürotrakt mit einem Rundbogentor. Die Halle hat eine Länge von 90,4 m und eine Breite von 34,4 m, wurde 1928/29 in Holzbauweise errichtet und nach einem Bombentreffer im Zweiten Weltkrieg in Stahl wiedererrichtet.)

11. Platz

Auf dem 11. Platz finden sich 40 Bilder ex aequo.

Die Bilder finden Sie hier!

Sonderkategorie „Tag des Denkmals“

1. Platz

Henry Kellner
Benediktinerstift: Bibliothek

2. Platz

Andrisaal
Österreichische Nationalbibliothek – Globenmuseum

3. Platz

Cyrilet86
Schlossgarten zwischen den beiden Belvederes

Sonderkategorie „Bahninfrastruktur“

1. Platz

Haeferl
Erzbergbahn

2. Platz

Isiwal
Steyertalbahn

3. Platz

Tothewoods
Bahnhof Hütteldorf