Jahr: 2020
WMAT Melange: Highlights aus dem dritten Quartal 2020
Ob noch im Schanigarten oder versorgt aus der häuslichen Kaffeemaschine: Mit der WMAT Melange möchten wir euch auch im Herbst…Foto: ⇱ Takeaway, CC BY-SA 4.0Foto: ⇱ Takeaway, CC BY-SA 4.0
16 Jahre Wikiquote
Wikiquote, das freie Kompendium von Zitaten in allen Sprachen der Welt, ist seit dem 18. September 2004 online, Gratulation zum…
16 Jahre Wikimedia Commons
Wikimedia Commons, unsere freie Mediendateien-Sammlung, ging am 7. September 2004 online. Happy birthday!
Die österreichischen Gewinner*innen von Wiki Loves Earth 2020 stehen fest
Die 10 gleichplatzierten Bilder werden nun von der internationalen Jury für den weltweiten Wettbewerb Wiki Loves Earth 2020 beurteilt.Foto: ⇱ Manfred Werner (WMAT), CC BY-SA 4.0Foto: ⇱ Manfred Werner (WMAT), CC BY-SA 4.0
Offener Brief zum NetzDG
Die österreichische Bundesregierung plant ein Netzwerkdurchsetzungsgesetz (kurz NetzDG). Wir machen uns Sorgen, dass zu starre und sanktionsbewehrte Fristen sowie einseitige…
WikiDaheim 2020
WikiDaheim, der Foto-Wettbewerb von Wikimedia Österreich, hat begonnen! Noch bis zum 4. Oktober 2020 sind Fotograf*innen eingeladen, ihre Fotos hochzuladen…
WMAT Melange: Highlights aus dem zweiten Quartal 2020
Ob zum Wiener Eiskaffee oder zum griechischen Café frappé, zu Hause am Rechner oder am mobilen Endgerät von unterwegs: Mit…Foto: ⇱ Thimo van Leeuwen, Unsplash-LizenzFoto: ⇱ Thimo van Leeuwen, Unsplash-Lizenz
Interview: Carina Engström
Carina Engström ist die Referentin für Handel und Kultur an der Schwedischen Botschaft Wien. Wikipedia ist das größte user-generierte Nachschlagewerk…Foto: Lea Widé, Schwedische Botschaft WienFoto: Lea Widé, Schwedische Botschaft Wien