So kommen Inhalte zu einer freien Lizenz

Freie Inhalte

Freies Wissen durch Fachliteratur, Equipment und Zusammenarbeit mit Institutionen

Wikimedia Österreich fördert die Idee des Freien Wissens in und jenseits der Enzyklopädie. Wir erstellen eigene freie Medieninhalte, unterstützen die Community beim Erstellen von Medieninhalten und arbeiten mit Museen, Wissenschafts- und Kulturinstitutionen zusammen, um ebenfalls Inhalte freizugeben, sodass diese für alle nutzbar sind.

Wie wir unterstützen? Zum Beispiel so:

Zugang zu Fachliteratur für Ehrenamtliche

Zugang zu hochwertigem technischen Equipment für Ehrenamtliche

Zusammenarbeit mit Kultur- und Gedächtnisorganisationen

Weitere Infos zu den einzelnen Punkten finden sich hier:

Aktuelle Blogbeiträge

Letzte News aus der Kategorie Freie Inhalte

Wiki, Wien und der Wein

Die UNESCO erklärte den 17. Oktober zum Internationalen Tag des Immateriellen Kulturerbes. Wir sind in Österreich schon seit langem mit von der Partie, wenn es um die Wissensvermittlung zu unserem lebendigen Erbe geht.

A solitary tree stands against a cracked, arid landscape under a cloudy sky, illustrating drought and desertification.

Der Klimabericht und die Wikipedia Teil 2: Wikimedian in Residence

Wikimedians in Residence sind Bindeglieder zwischen der Community und ausgewählten Kultur- oder Bildungsinstitutionen (GLAM). Im Interview gibt uns Tobias Einblick in seine Arbeit als Wikimedian in Residence auf der Uni Innsbruck.

Künstliche Intelligenz & die Wikipedia

Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz wirft in unserer Gesellschaft viele Fragen auf. Für uns besonders relevant: Wird die Wikipedia durch KI ersetzt werden? Unsere Vorständin Nicole High-Steskal gibt uns Einsicht in ihre Weise, mit Künstlicher Intelligenz umzugehen und wie diese Herangehensweise auf Wikimedia-Projekte angewandt werden kann.