So kommen Inhalte zu einer freien Lizenz

Freie Inhalte

Freies Wissen durch Fachliteratur, Equipment und Zusammenarbeit mit Institutionen

Wikimedia Österreich fördert die Idee des Freien Wissens in und jenseits der Enzyklopädie. Wir erstellen eigene freie Medieninhalte, unterstützen die Community beim Erstellen von Medieninhalten und arbeiten mit Museen, Wissenschafts- und Kulturinstitutionen zusammen, um ebenfalls Inhalte freizugeben, sodass diese für alle nutzbar sind.

Wie wir unterstützen? Zum Beispiel so:

Zugang zu Fachliteratur für Ehrenamtliche

Zugang zu hochwertigem technischen Equipment für Ehrenamtliche

Zusammenarbeit mit Kultur- und Gedächtnisorganisationen

Weitere Infos zu den einzelnen Punkten finden sich hier:

Aktuelle Blogbeiträge

Letzte News aus der Kategorie Freie Inhalte

A satellite hovering above Earth's coastline, captured from space.

Rekordzahlen beim Wikidata-Wettbewerb Coordinate Me

Coordinate Me 2025 war ein von Wikimedia Österreich organisierter internationaler Wikidata-Wettbewerb rund um Geodaten – von Dörfern und Krankenhäusern bis hin zu öffentlicher Kunst und Naturdenkmälern. Ziel war es, Wikidata-Datenobjekte mit Geodaten zu verbessern oder neu zu erstellen.

Der Klimabericht und die Wikipedia

Am 17. Juni 2025 wurde der Zweite Österreichische Sachstandsbericht zum Klimawandel vorgelegt. Dieses gesammelte Wissen um den Zustand Österreichs im Kampf gegen die Klimakatastrophe soll die Basis sein, auf der unser nationales, gesellschaftliches Handeln in den nächsten Jahren aufbaut. Doch wie gelangt dieses Wissen dorthin, wo es gebraucht wird?

Neuer Meilenstein: Deutschsprachige Wikipedia erreicht 3.000.000 Artikel

Heute wurde der dreimillionste Artikel auf der deutschen Wikipedia veröffentlicht.