So stärken wir das Bewusstsein für Freies Wissen

Freies Wissen in der Gesellschaft

Freies Wissen braucht passende Rahmenbedingungen

Unser Ziel ist es, Bewusstsein für die Bedeutung Freien Wissens in der allgemeinen Öffentlichkeit zu schaffen und Rahmenbedingungen zu gestalten, in denen Freies Wissen wachsen kann.

Wie wir uns engagieren? Zum Beispiel so:

Zusammenarbeit mit Schulen und Universitäten

Politische Interessensvertretung (z. B. Urheberrecht)

Beratung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Weitere Infos finden sich hier:

Aktuelle Blogbeiträge

Letzte News aus der Kategorie Freies Wissen

Der Klimabericht und die Wikipedia

Am 17. Juni 2025 wurde der Zweite Österreichische Sachstandsbericht zum Klimawandel vorgelegt. Dieses gesammelte Wissen um den Zustand Österreichs im Kampf gegen die Klimakatastrophe soll die Basis sein, auf der unser nationales, gesellschaftliches Handeln in den nächsten Jahren aufbaut. Doch wie gelangt dieses Wissen dorthin, wo es gebraucht wird?

Was braucht die digitale Zivilgesellschaft?

Freies Wissen in Österreich und Europa braucht ein gemeinwohl­orientiertes digitales Ökosystem. Wikimedia Österreich hat daher in Zusammenarbeit mit der digitalen Grundrechte-Organisation epicenter.works einen Forderungskatalog an die nächste Regierungskoalition verfasst.

Engelhorns Guter Rat: WMAT erhält 80.400 EUR

Wikimedia Österreich ist eine von 77 ausgewählten Organisationen, die von einem eigens eingerichteten Bürger*innenrat „Guter Rat“ mit einem Teil von…