WikiDaheim, der Foto-Wettbewerb von Wikimedia Österreich, hat begonnen! Noch bis zum 4. Oktober 2020 sind Fotograf*innen eingeladen, ihre Fotos hochzuladen und damit nicht nur die Bebilderung all der Artikel mit Österreichbezug in all den Sprachversionen der Wikipedia zu verbessern, sondern auch Preise zu gewinnen. … WikiDaheim 2020 weiterlesen
Kategorie-Archiv: Freie Inhalte
Die Museum Day 2020 Wikidata Competition
Wie schon in der Vergangenheit wurde auch im Mai 2020 der Internationale Museumstag zum Anlass genommen, Wikimedianer*innen dazu einzuladen, Freies Wissen in und über Museen zu sammeln. Zum ersten Mal haben wir zu dieser Gelegenheit einen über zwei Wochen laufenden Wikidata-Wettbewerb ausgerichtet, die Museum Day 2020 Wikidata Competition. … Die Museum Day 2020 Wikidata Competition weiterlesen
Interview: Carina Engström
Carina Engström ist die Referentin für Handel und Kultur an der Schwedischen Botschaft Wien. Wikipedia ist das größte user-generierte Nachschlagewerk der Welt. Der Inhalt der Wikipedia entscheidet maßgeblich darüber, welche Themen und Personen im Netz sichtbar sind. Frauen sind in der Wikipedia, genau wie in anderen Teilen der Gesellschaft, unterrepräsentiert. In Zusammenarbeit mit der Schwedischen Botschaft Wien und SAGE (Students Advocating Gender Equality der Diplomatischen Akademie) veranstaltete Wikimedia Österreich daher im Mai 2019 den ersten WikiGap Edit-a-thon in Wien. #WikiGap ist eine Initiative, in der Menschen aus der ganzen Welt zusammenkommen, um die Repräsentation von Frauen, ihren Ideen und Projekten in der Wikipedia zu erhöhen. … Interview: Carina Engström weiterlesen
WikiDaheim 2019 – Die Ergebnisse
WikiDaheim 2019, die dritte Ausgabe des österreichweiten Fotowettbewerbs zur Sammlung von Bildern aus allen Regionen und Gemeinden des Landes, um damit Wikipedia zu bebildern, ist zu Ende. Aus mehr als 8000 Fotografien wählte die Jury die Gewinner und wir freuen uns, die Preisträger und ihre Werke präsentieren zu dürfen. … WikiDaheim 2019 – Die Ergebnisse weiterlesen
Südtirol in Panoramabildern
Südtirols Landschaften mit 360°-Panoramen erkunden – Über 600 hochqualitative Bilder stehen unter freier Lizenz auf Wikimedia Commons bereit. Seit Neuestem ist es möglich, 608 hochwertige Bilder von Südtirol frei weiterzuverwenden und das Land mit seinen wunderschönen Landschaften, Bergen und Tälern in 360° zu erkunden. Dies ist der Stiftung Südtiroler Sparkasse zu verdanken, die in Zusammenarbeit mit verschiedenen privaten und öffentlichen Partnern wie IDM Südtirol, 3D Pixel und Spherea3D das Portal Südtirol 3D auf die Beine gestellt hat, das auf überzeugende Weise die Möglichkeiten der 360°-Fotografie nutzt. … Südtirol in Panoramabildern weiterlesen
WikiDaheim 2018 – Die Ergebnisse
WikiDaheim 2018, die zweite Ausgabe des österreichweiten Fotowettbewerbs zur Sammlung von Bildern aus allen Regionen und Gemeinden des Landes, um damit Wikipedia zu bebildern, ist zu Ende. Aus mehr als 14.000 Fotografien von 181 Fotograf*innen wählte die Jury die Gewinner und wir freuen uns, die Preisträger und ihre Werke präsentieren zu dürfen. … WikiDaheim 2018 – Die Ergebnisse weiterlesen
Wikipedia-Fotowettbewerb WikiDaheim startet
Bereits zum zweiten Mal lädt die Online-Enzyklopädie Wikipedia zum österreichweiten Fotowettbewerb WikiDaheim. Das Ziel: Bis zum 7. Oktober sollen möglichst viele Fotos hochgeladen werden, mit denen die Wikipedia-Artikel rund um die österreichischen Gemeinden neu und besser bebildert werden können. Dabei ist die Ehrenamtlichen-Community der Enzyklopädie besonders auf die Mitarbeit der Menschen vor Ort angewiesen. … Wikipedia-Fotowettbewerb WikiDaheim startet weiterlesen
Interview: Ulrich Nachbaur
Dr. Ulrich Nachbaur ist Abteilungsleiter im Vorarlberger Landesarchiv. Der aus Vorarlberg stammende Wikipedianer Thomas Planinger war in diesem Sommer vier Wochen als sogenannter Wikipedian in Residence im Vorarlberger Landesarchiv tätig. Spannende Informationen des Landesarchivs konnten so weitergenutzt und der Öffentlichkeit besser präsentiert werden. Publikationen des Landesarchivs dienten als wertvolle Quellen für zahlreiche Wikipedia-Artikel und Fotomaterial aus dem Bestand des Landesarchivs wurde ebenfalls für die Mehrung Freien Wissens zur Verfügung gestellt. … Interview: Ulrich Nachbaur weiterlesen
Gewinnerbilder der Wiki Science Competition 2017 in Austria
Die Gewinnerfotos des von uns unterstützten Fotowettbewerbs Wiki Science Competition in Österreich stehen fest: herzlichen Glückwunsch an Peter Gruber, Angelo Popovic, Elias Geser, Martin Schaier und DrTrumpet! … Gewinnerbilder der Wiki Science Competition 2017 in Austria weiterlesen
Gewinnerfotos der Sonderwettbewerbe zum Tag des Denkmals 2017
Wir gratulieren den Gewinnern der Sonderwettbewerbe zum Tag des Denkmals ganz herzlich! … Gewinnerfotos der Sonderwettbewerbe zum Tag des Denkmals 2017 weiterlesen