WikiDaheim
Die Online-Enzyklopädie Wikipedia startet mit “WikiDaheim” eine neue Aktion, mit der die Inhalte zu den österreichischen Gemeinden verbessert werden sollen.…
Die Online-Enzyklopädie Wikipedia startet mit “WikiDaheim” eine neue Aktion, mit der die Inhalte zu den österreichischen Gemeinden verbessert werden sollen.…
Mit dem Eintrag zum Mineral Michenerit, angelegt von Benutzerin Ra’ike, hat die deutschsprachige Wikipedia am 19. November 2016 um 17:14 die…
Die Jury hat entschieden: Die Preisträger des Fotowettbewerbs „Wiki Loves Monuments 2016: Sonderpreise“ stehen fest. Wir gratulieren allen Gewinnerinnen und…
Mit unserem Open Data Portal (ODP) beteiligen wir uns am Leitprojekt „Data Market Austria“, das am 3. November gestartet ist.
Nimm teil bei den WikiLovesMonuments-Sonderpreisen zum „Tag des Denkmals“ und lade deine Fotos vom 24. September bis 9. Oktober hoch!…
Die Jury hat entschieden: Die Preisträger des Fotowettbewerbs Wiki Loves Earth 2016 in Österreich stehen fest. Wir gratulieren allen Gewinnerinnen…Foto: ⇱ Jörg Braukmann, CC BY-SA 4.0Foto: ⇱ Jörg Braukmann, CC BY-SA 4.0
Der Frühling ist zum Greifen nah und nun ist es wieder soweit. Am 1. Mai 2016 startete “Wiki Loves Earth”, der…
Österreich hat einzigartige Naturdenkmäler und wertvolle Naturschutzgebiete, aber wer kennt sie? Oft sind sie nicht ausreichend gekennzeichnet, manchmal ist ihre…Foto: Barbara Reitler; Urheber: Österreichischer AlpenvereinFoto: Barbara Reitler; Urheber: Österreichischer Alpenverein
Unsere Freunde von der simpleshow foundation, die Erklärvideoexperten schlechthin, machten der Wikipedia ein Geburtstagsgeschenk der besonderen Art: ein Erklärvideo. Alles…Foto: Simpleshow foundation [CC BY-SA 3.0]Foto: Simpleshow foundation [CC BY-SA 3.0]
Die österreichischen Gewinnerinnen und Gewinner von Wiki Loves Monuments 2015 stehen fest. Die feierliche Preisverleihung findet am 9. Dezember in…