WikiDaheim 2020 – zum vierten Mal wurde von 1. Juli bis 4. Oktober der österreichweite Fotowettbewerb zur Sammlung von Bildern aus allen Regionen und Gemeinden des Landes ausgetragen, um damit Wikipedia zu bebildern. Aus den mehr als 9.200 Fotografien von 169 Mitwirkenden wählte die Jury die Gewinner und wir freuen uns, die Preisträger und ihre Werke präsentieren zu dürfen. … WikiDaheim 2020 – Die Ergebnisse weiterlesen
Kategorie-Archiv: Wettbewerb
Die österreichischen Gewinner*innen von Wiki Loves Earth 2020 stehen fest
Die 10 gleichplatzierten Bilder werden nun von der internationalen Jury für den weltweiten Wettbewerb Wiki Loves Earth 2020 beurteilt. … Die österreichischen Gewinner*innen von Wiki Loves Earth 2020 stehen fest weiterlesen
WikiDaheim 2020
WikiDaheim, der Foto-Wettbewerb von Wikimedia Österreich, hat begonnen! Noch bis zum 4. Oktober 2020 sind Fotograf*innen eingeladen, ihre Fotos hochzuladen und damit nicht nur die Bebilderung all der Artikel mit Österreichbezug in all den Sprachversionen der Wikipedia zu verbessern, sondern auch Preise zu gewinnen. … WikiDaheim 2020 weiterlesen
Die Museum Day 2020 Wikidata Competition
Wie schon in der Vergangenheit wurde auch im Mai 2020 der Internationale Museumstag zum Anlass genommen, Wikimedianer*innen dazu einzuladen, Freies Wissen in und über Museen zu sammeln. Zum ersten Mal haben wir zu dieser Gelegenheit einen über zwei Wochen laufenden Wikidata-Wettbewerb ausgerichtet, die Museum Day 2020 Wikidata Competition. … Die Museum Day 2020 Wikidata Competition weiterlesen
Ausgezeichnet: Freies Wissen hat seinen Preis
In Anwesenheit der Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie, Leonore Gewessler und Bürgermeister Michael Ludwig, vergab Wikimedia Österreich heuer zum ersten Mal den Österreichischen Preis für Freies Wissen. Der Preis würdigt Menschen und Organisationen, die Wissen unter einer freien Lizenz vermitteln. Die Preisverleihung fand am 25. Jänner 2020 am Wiener Ball der Wissenschaften statt. … Ausgezeichnet: Freies Wissen hat seinen Preis weiterlesen
WikiDaheim 2019 – Die Ergebnisse
WikiDaheim 2019, die dritte Ausgabe des österreichweiten Fotowettbewerbs zur Sammlung von Bildern aus allen Regionen und Gemeinden des Landes, um damit Wikipedia zu bebildern, ist zu Ende. Aus mehr als 8000 Fotografien wählte die Jury die Gewinner und wir freuen uns, die Preisträger und ihre Werke präsentieren zu dürfen. … WikiDaheim 2019 – Die Ergebnisse weiterlesen
Call for entries: Österreichischer Preis für Freies Wissen
Wir schreiben erstmals den Österreichischen Preis für Freies Wissen aus und freuen uns über Nominierungen in den Kategorien „Zivilgesellschaftliches Engagement“ und „Organisation des Jahres“. Einreichschluss ist der 15. November 2019. Die Preisverleihung findet am 25. Jänner 2010 am Wiener Ball der Wissenschaften statt. … Call for entries: Österreichischer Preis für Freies Wissen weiterlesen
WikiDaheim 2018 – Die Ergebnisse
WikiDaheim 2018, die zweite Ausgabe des österreichweiten Fotowettbewerbs zur Sammlung von Bildern aus allen Regionen und Gemeinden des Landes, um damit Wikipedia zu bebildern, ist zu Ende. Aus mehr als 14.000 Fotografien von 181 Fotograf*innen wählte die Jury die Gewinner und wir freuen uns, die Preisträger und ihre Werke präsentieren zu dürfen. … WikiDaheim 2018 – Die Ergebnisse weiterlesen
Wikipedia-Fotowettbewerb WikiDaheim startet
Bereits zum zweiten Mal lädt die Online-Enzyklopädie Wikipedia zum österreichweiten Fotowettbewerb WikiDaheim. Das Ziel: Bis zum 7. Oktober sollen möglichst viele Fotos hochgeladen werden, mit denen die Wikipedia-Artikel rund um die österreichischen Gemeinden neu und besser bebildert werden können. Dabei ist die Ehrenamtlichen-Community der Enzyklopädie besonders auf die Mitarbeit der Menschen vor Ort angewiesen. … Wikipedia-Fotowettbewerb WikiDaheim startet weiterlesen
Gewinnerbilder der Wiki Science Competition 2017 in Austria
Die Gewinnerfotos des von uns unterstützten Fotowettbewerbs Wiki Science Competition in Österreich stehen fest: herzlichen Glückwunsch an Peter Gruber, Angelo Popovic, Elias Geser, Martin Schaier und DrTrumpet! … Gewinnerbilder der Wiki Science Competition 2017 in Austria weiterlesen