Der Neuzugang im WMAT-Vorstand: Nicole
Im Interview: Nicole High-Steskal, die Wikimedia nicht nur als Wikidata-Expertin und (Co-)Kassierin bereichert und unterstützt, sondern auch im großen Themenbereich KI unterwegs ist.
Im Interview: Nicole High-Steskal, die Wikimedia nicht nur als Wikidata-Expertin und (Co-)Kassierin bereichert und unterstützt, sondern auch im großen Themenbereich KI unterwegs ist.
Eine Jahreszeiten übergreifende WMAT-Melange muss entsprechend ausführlich sein. In der heutigen Ausgabe feiern wir Jubiläen, Preisträger*innen und wir werfen wie gewohnt Rück- und Ausblicke auf Vergangenes und Zukünftiges aus der WMAT Geschäftsstelle.
Zwischennutzung Temporärhaus Ich kenne die Augsburger Straße in Neu-Ulm sehr gut. Vor fast 30 Jahren führte mich mein Schulweg in der Oberstufe regelmäßig an dieser mäßig charmanten Hauptstraße entlang. Vergangenes Wochenende wurde eines der eher unscheinbaren Gebäude dort zu einem … Weiterlesen
Heute wurde der dreimillionste Artikel auf der deutschen Wikipedia veröffentlicht.
Ob mit Met und Maroni am Weihnachtsmarkt oder zu Hause mit Gewürztee und Buchteln: Mit der WMAT Melange möchten wir euch auch in der kalten Jahreszeit über unsere Aktivitäten der letzten Monate informieren. Eine interessante Lektüre wünschtDas Team von Wikimedia … Weiterlesen
Freies Wissen in Österreich und Europa braucht ein gemeinwohlorientiertes digitales Ökosystem. Wikimedia Österreich hat daher in Zusammenarbeit mit der digitalen Grundrechte-Organisation epicenter.works einen Forderungskatalog an die nächste Regierungskoalition verfasst.
Das Museum für angewandte Kunst (MAK) in Wien eröffnete unserer Community mannigfaltige Möglichkeiten, wie sich die zunehmende Gewichtung der materiellen Kultur in den Wissenschaften auch über die Wikipedia vermitteln lässt.
Danke allen Teilnehmer*innen für 8.825 Fotos und Multimediadateien, die bei WikiDaheim 2024 hochgeladen wurden! Sie tragen dazu bei, Wikipedia und ihre Schwesterprojekte noch besser machen.
Kurz vor dem elften Geburtstag verpasst sich unser RegiowikiAT den neuen Namen ÖsterreichWiki und eine neue Domain und ist ab sofort unter oesterreichwiki.org zu erreichen.
Ein Pandemie-Baby des Wikiversums ist gekommen, um zu bleiben. Die Videokonferenzen der Veranstaltungsreihe GLAM digital wurden für Wikimedia Deutschland und Wikimedia Österreich von der Notlösung zum dauerhaften Zusatzangebot.