WikiCon 2025: Ein österreichischer Rückblick
Die WikiCon 2025 in Potsdam liegt jetzt ein knappes Monat zurück und es ist höchste Zeit für eine Rückschau im Großen und Kleinen.
Die WikiCon 2025 in Potsdam liegt jetzt ein knappes Monat zurück und es ist höchste Zeit für eine Rückschau im Großen und Kleinen.
Bei diesem Stammtisch Plus besuchen wir gemeinsam das Museum für Geschichte. Bei einer Führung durch das Schaudepot und die Ausstellung 100x Steiermark lernen wir die steirische Geschichte und das Haus gemeinsam besser kennen.
Vor dem 93. Wiener Stammtisch werden wir zuerst das Medizinhistorische Museum Josephinum der Med-Uni Wien in einer Spezialführung für Wikipedia-Autor*innen und -Fotograf*innen besuchen. Danach geht’s ab 19:30 zum gemeinsamen Ausklang zum adventlichen Stammtisch.
Die UNESCO erklärte den 17. Oktober zum Internationalen Tag des Immateriellen Kulturerbes. Wir sind in Österreich schon seit langem mit von der Partie, wenn es um die Wissensvermittlung zu unserem lebendigen Erbe geht.
Diese GLAM-digital-Veranstaltung bietet die Gelegenheit, einen gemeinsamen Blick auf Freilichtmuseen in Deutschland zu werfen. Nach einem thematischen Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben.
In Anwesenheit von Bundesministerin Leonore Gewessler, Bürgermeister Michael Ludwig und Stadträtin Veronica Kaup-Hasler vergab Wikimedia Österreich zum zweiten Mal den Österreichischen Preis für Freies Wissen. Der Österreichische Preis für Freies Wissen würdigt Menschen und Organisationen, die Wissen unter einer freien … WeiterlesenFoto: Preis für Freies Wissen 2023; Priesträger*innen und Vertreter*innen von Wikimedia Österreich am Wiener Ball der Wissenschaften im Wiener Rathaus