WikiDaheim 2025 – Die Ergebnisse
Der Wettbewerb um WikiDaheim ging dieses Jahr in die neunte Runde, nun sind die Ergebnisse da. Wir gratulieren allen Preisträger*innen!
Der Wettbewerb um WikiDaheim ging dieses Jahr in die neunte Runde, nun sind die Ergebnisse da. Wir gratulieren allen Preisträger*innen!
Wir laden zur Würdigung der wunderbaren Arbeit unserer Ehrenamtlichen und ihrer Beiträge zu WikiDaheim in den Ahnensaal der Wiener Hofburg.
Mit der heutigen WMAT Melange wandern wir in der Zeit zurück zu den vergangenen kühleren Monaten und den Aktivitäten rund um die Geschäftsstelle. Wer sie in der Sonne genießt: Einschmieren nicht vergessen!
WikiDaheim, der Fotowettbewerb, um Inhalte zu Österreich in Wikipedia und ihren Schwesterprojekten mit Fotos und auch mit Video- sowie Audioinhalten zu verbessern, beginnt 2025 bereits am 1. Jänner. Ab 1. Juli läuft außerdem der WikiDaheim-Sonderwettbewerb für denkmalgeschützte Park- und Gartenanlagen.
Danke allen Teilnehmer*innen für 8.825 Fotos und Multimediadateien, die bei WikiDaheim 2024 hochgeladen wurden! Sie tragen dazu bei, Wikipedia und ihre Schwesterprojekte noch besser machen.
Bereits zum dritten Mal trafen sich Ende Juli eine Gruppe von Ehrenamtlichen aus Österreich und Deutschland – dieses Jahr im oberösterreichischen Molln – um traditionelles Handwerk zu dokumentieren, das als immaterielles Kulturerbe von der UNESCO-Kommission ausgezeichnet wurde.
Auch heuer findet wieder eine Preisverleihung der prämierten WikiDaheim-Bilder des Vorjahres im Ahnensaal des Bundesdenkmalamts statt! Danach treffen wir uns ab 18 Uhr im Wirtshaus Zattl zum 84. Wiener Stammtisch.
WikiDaheim mit neuer Kategorie „Immaterielles Kulturerbe“ und neuer WikiCon 2023 inspirierter OÖ-Wettbewerb – Jetzt mitmachen! Bei WikiDaheim und beim OÖ-Wettbewerb mitmachen Eine der Neuerungen dieses Jahr ist eine eigene Kategorie für Immaterielles Kulturerbe als Teil unserer neuen Kooperation mit der … Weiterlesen