Neues aus der Foto-Community #1
Mit der Serie Neues aus der Foto-Community stellen wir eine Auswahl aktueller in unserem Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladener Bilder vor,…Foto: ⇱ Walter Kropf, CC BY-SA 4.0
Mit der Serie Neues aus der Foto-Community stellen wir eine Auswahl aktueller in unserem Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladener Bilder vor,…Foto: ⇱ Walter Kropf, CC BY-SA 4.0
Am 25. Februar 2022 findet der internationale WikiGap-Event im deutschsprachigen Raum statt – online von 14 bis 18 Uhr. Ziel…
Ob beim selbstgemachten Punsch daheim oder für den Winterspaziergang mit Schnee(gatsch) unterwegs: Mit der WMAT Melange möchten wir euch auch…Foto: ⇱ Tijana Drndarski, Unsplash-LizenzFoto: , Unsplash-Lizenz
WikiDaheim 2021 – bereits zum fünften Mal waren Fotograf*innen von Anfang Juni bis Anfang Oktober eingeladen, ihre Werke bei WikiDaheim…
Als nächsten Schritt für unsere „ORF.wie wiki“-Initiative haben wir zusammen mit der Bürgerrechtsorganisation epicenter.works unsere Vorschläge für die Digitalisierung des…
Auch das Meta-Wiki, wo die weltweiten Wikimedia-Projekte geplant und koordiniert, dokumentiert und analysiert werden, feiert heuer seinen 20. Geburtstag!
Wikimedia Österreich hat zusammen mit fünf weiteren zivilgesellschaftlichen Organisationen eine Stellungnahme zum aktuellen Entwurf der Umsetzung der EU-Urheberrechtsrichtlinie in Österreich…
Auch während des bunten Herbsttreibens möchten wir euch mit der WMAT Melange über unsere Aktivitäten des letzten Vierteljahres informieren –…Foto: ⇱ Hannah Wei, Unsplash-Lizenz
In der Serie Entdeckt bei WikiDaheim stellen wir eine subjektive Auswahl gerade bei WikiDaheim eingereichter Fotos vor – lasst euch…Foto: ⇱ Herbert Heim, CC BY-SA 4.0
In der Serie Entdeckt bei WikiDaheim stellen wir eine subjektive Auswahl gerade bei WikiDaheim eingereichter Fotos vor – lasst euch…Foto: ⇱ Burnheidl80, CC BY-SA 4.0