WikiDaheim 2020
WikiDaheim, der Foto-Wettbewerb von Wikimedia Österreich, hat begonnen! Noch bis zum 4. Oktober 2020 sind Fotograf*innen eingeladen, ihre Fotos hochzuladen…
WikiDaheim, der Foto-Wettbewerb von Wikimedia Österreich, hat begonnen! Noch bis zum 4. Oktober 2020 sind Fotograf*innen eingeladen, ihre Fotos hochzuladen…
Carina Engström ist die Referentin für Handel und Kultur an der Schwedischen Botschaft Wien. Wikipedia ist das größte user-generierte Nachschlagewerk…Foto: Lea Widé, Schwedische Botschaft WienFoto: Lea Widé, Schwedische Botschaft Wien
WikiDaheim 2019, die dritte Ausgabe des österreichweiten Fotowettbewerbs zur Sammlung von Bildern aus allen Regionen und Gemeinden des Landes, um…
Südtirols Landschaften mit 360°-Panoramen erkunden – Über 600 hochqualitative Bilder stehen unter freier Lizenz auf Wikimedia Commons bereit. Seit Neuestem…Foto: ⇱ Stiftung Südtiroler Sparkasse und Spherea3D, CC0 1.0Foto: ⇱ Stiftung Südtiroler Sparkasse und Spherea3D, CC0 1.0
WikiDaheim 2018, die zweite Ausgabe des österreichweiten Fotowettbewerbs zur Sammlung von Bildern aus allen Regionen und Gemeinden des Landes, um…
Bereits zum zweiten Mal lädt die Online-Enzyklopädie Wikipedia zum österreichweiten Fotowettbewerb WikiDaheim. Das Ziel: Bis zum 7. Oktober sollen möglichst…
Dr. Ulrich Nachbaur ist Abteilungsleiter im Vorarlberger Landesarchiv. Der aus Vorarlberg stammende Wikipedianer Thomas Planinger war in diesem Sommer vier Wochen…Foto: Foto: Nikolaus Walter (2014)Foto: Foto: Nikolaus Walter (2014)
Die Gewinnerfotos des von uns unterstützten Fotowettbewerbs Wiki Science Competition in Österreich stehen fest: herzlichen Glückwunsch an Peter Gruber, Angelo…Foto: ⇱ Elias Geser, CC BY 4.0Foto: ⇱ Elias Geser, CC BY 4.0
Wir gratulieren den Gewinnern der Sonderwettbewerbe zum Tag des Denkmals ganz herzlich!