Interview: Carina Engström
Carina Engström ist die Referentin für Handel und Kultur an der Schwedischen Botschaft Wien. Wikipedia ist das größte user-generierte Nachschlagewerk…Foto: Lea Widé, Schwedische Botschaft WienFoto: Lea Widé, Schwedische Botschaft Wien
WMAT Melange: Highlights aus dem ersten Quartal 2020
Unseren Kaffee und die Osterpinzen genießen wir derzeit alle eher zu Hause, aber auch dabei darf die WMAT Melange nicht…Foto: ⇱ Debby Hudson, gemeinfreiFoto: ⇱ Debby Hudson, gemeinfrei
Ausgezeichnet: Freies Wissen hat seinen Preis 2020
In Anwesenheit der Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie, Leonore Gewessler und Bürgermeister Michael Ludwig, vergab Wikimedia Österreich heuer zum…
Wikipedia for Peace: Highlights aus 2019
Unser Projekt „Wikipedia for Peace“ bindet seit 2015 junge Menschen mit Interesse an gesellschafts- und friedenspolitischen Themen in das Wikiversum…Foto: ⇱ Earlyspatz, CC BY-SA 4.0Foto: ⇱ Earlyspatz, CC BY-SA 4.0
WikiDaheim 2019 – Die Ergebnisse
WikiDaheim 2019, die dritte Ausgabe des österreichweiten Fotowettbewerbs zur Sammlung von Bildern aus allen Regionen und Gemeinden des Landes, um…
Wikipedia vor Ort 2019
Am Sonntag, den 10. November 2019 können Sie die Menschen hinter der Wikipedia kennenlernen: in Bregenz, Linz, St. Pölten, Wien…
Call for entries: Österreichischer Preis für Freies Wissen
Wir schreiben erstmals den Österreichischen Preis für Freies Wissen aus und freuen uns über Nominierungen in den Kategorien „Zivilgesellschaftliches Engagement“…
WMAT Melange: Highlights aus dem dritten Quartal 2019
Ob im Kaffeehaus, zu Hause am Rechner oder To-go auf dem mobilen Endgerät von unterwegs: Mit der WMAT Melange möchten…Foto: gemeinfreiFoto: gemeinfrei