2 Millionen Artikel für die deutschsprachige Wikipedia
Mit dem Eintrag zum Mineral Michenerit, angelegt von Benutzerin Ra’ike, hat die deutschsprachige Wikipedia am 19. November 2016 um 17:14 die…
Mit dem Eintrag zum Mineral Michenerit, angelegt von Benutzerin Ra’ike, hat die deutschsprachige Wikipedia am 19. November 2016 um 17:14 die…
Die Jury hat entschieden: Die Preisträger des Fotowettbewerbs „Wiki Loves Monuments 2016: Sonderpreise“ stehen fest. Wir gratulieren allen Gewinnerinnen und…
Mit unserem Open Data Portal (ODP) beteiligen wir uns am Leitprojekt „Data Market Austria“, das am 3. November gestartet ist.
Wikimedia Österreich und österreichische Verbände kritisieren gemeinsam geplante EU-Richtlinie zum Urheberrecht.
Beim Gedanken an den Verfassungsgerichtshof (VfGH) denken aktuell viele vor allem an die jüngsten Entscheidungen, die dort bzgl der Wiederholung…Foto: Dr. Josef Pauser, Foto: Miloš VecFoto: Dr. Josef Pauser, Foto: Miloš Vec
Ob im Kaffeehaus, zu Hause am Rechner oder To-go auf dem mobilen Endgerät von unterwegs: Mit der WMAT Melange möchten…Foto: ⇱ Martin Fisch, CC BY-SA 2.0Foto: ⇱ Martin Fisch, CC BY-SA 2.0
Nimm teil bei den WikiLovesMonuments-Sonderpreisen zum „Tag des Denkmals“ und lade deine Fotos vom 24. September bis 9. Oktober hoch!…
Unser Peacecamp 2016 ist als „Ort des Respekts“ nominiert!Foto: ortedesrespekts.atFoto: ortedesrespekts.at
Aus Anlass des zweiten Workcamps „Wikipedia for Peace“, das gerade als Zusammenarbeit zwischen Service Civil International (SCI) und Wikimedia Österreich…Foto: Jana Forsthuber [CC BY-SA 3.0]Foto: Jana Forsthuber [CC BY-SA 3.0]
Die Jury hat entschieden: Die Preisträger des Fotowettbewerbs Wiki Loves Earth 2016 in Österreich stehen fest. Wir gratulieren allen Gewinnerinnen…Foto: ⇱ Jörg Braukmann, CC BY-SA 4.0Foto: ⇱ Jörg Braukmann, CC BY-SA 4.0