Leitbild beschlossen
Während wir unsere Organisationsentwicklung und Jahresstrategie laufend an die sich verändernden Rahmenbedingungen anpassen, war es nun auch an der Zeit,…Foto: ⇱ Agruwie, CC BY-SA 3.0Foto: ⇱ Agruwie, CC BY-SA 3.0
Während wir unsere Organisationsentwicklung und Jahresstrategie laufend an die sich verändernden Rahmenbedingungen anpassen, war es nun auch an der Zeit,…Foto: ⇱ Agruwie, CC BY-SA 3.0Foto: ⇱ Agruwie, CC BY-SA 3.0
Der Frühling geht in die Sommer über und die Natur zeigt sich von ihrer besten Seite. Für viele Fotografen die…Foto: ⇱ Martin Toedtling, CC BY-SA 3.0 ATFoto: ⇱ Martin Toedtling, CC BY-SA 3.0 AT
Wikimedia Österreich lädt alle Vereinsmitglieder und Interessierte recht herzlich zur 8. ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Diese findet am Samstag, dem 6.…Foto: ⇱ Conny, CC BY-SA 4.0Foto: ⇱ Conny, CC BY-SA 4.0
Vom Jurymitglied bei Wiki Loves Monuments zum Ideengeber für das Open Data Portal Österreich: Die Zusammenarbeit mit dem Bundeskanzleramt führte…Foto: ⇱ Manfred Werner (Tsui), CC BY-SA 3.0Foto: ⇱ Manfred Werner (Tsui), CC BY-SA 3.0
Ob im Kaffeehaus, zu Hause am Rechner oder To-go auf dem mobilen Endgerät von unterwegs: Mit der WMAT Melange möchten…Foto: ⇱ Martin Fisch, CC BY-SA 2.0Foto: ⇱ Martin Fisch, CC BY-SA 2.0
Weil sich Wissen vermehrt, wenn man es teilt: Die deutschsprachige Wikipedia feiert ihren 3-Millionsten Artikel – ein starkes Zeichen für offene Information, freiwilliges Engagement und kollaboratives Lernen. Seit über 20 Jahren schreiben Freiwillige weltweit in über 300 Sprachen an einem … Weiterlesen
Weiter zur Newsletter Anmeldung Beschreibungstext Eine interessante Lektüre wünschtDas Team von Wikimedia Österreich Ausblick Überschrift Text Wir wünschen euch entspannte Tage zwischen den Jahren und einen schönen Public Domain Day am 1. Jänner – die nächste Melange wird euch im … Weiterlesen