Fotowettbewerb Wiki Loves Earth 2016: Wikipedia, wir haben Fotos für dich!
Der Frühling ist zum Greifen nah und nun ist es wieder soweit. Am 1. Mai 2016 startete “Wiki Loves Earth”, der…
Der Frühling ist zum Greifen nah und nun ist es wieder soweit. Am 1. Mai 2016 startete “Wiki Loves Earth”, der…
Österreich hat einzigartige Naturdenkmäler und wertvolle Naturschutzgebiete, aber wer kennt sie? Oft sind sie nicht ausreichend gekennzeichnet, manchmal ist ihre…Foto: Barbara Reitler; Urheber: Österreichischer AlpenvereinFoto: Barbara Reitler; Urheber: Österreichischer Alpenverein
Unsere Freunde von der simpleshow foundation, die Erklärvideoexperten schlechthin, machten der Wikipedia ein Geburtstagsgeschenk der besonderen Art: ein Erklärvideo. Alles…Foto: Simpleshow foundation [CC BY-SA 3.0]Foto: Simpleshow foundation [CC BY-SA 3.0]
Die österreichischen Gewinnerinnen und Gewinner von Wiki Loves Monuments 2015 stehen fest. Die feierliche Preisverleihung findet am 9. Dezember in…
Die Jury hat entschieden: die Preisträger von Wiki Loves Monuments 2015 in Österreich stehen fest! Des weiteren freuen wir uns…Foto: ⇱ Clemens Stockner, CC BY-SA 4.0Foto: ⇱ Clemens Stockner, CC BY-SA 4.0
Am 17. November 2015 findet der 1. Edit-a-thon an der Universitätsbibliothek Wien statt. Ein Edit-a-thon [eˈditatɔn] ist eine lockere Veranstaltung,…Foto: ⇱ Nigel Swales, CC BY-SA 2.0Foto: ⇱ Nigel Swales, CC BY-SA 2.0
Die Jury hat entschieden: Die Preisträger des Fotowettbewerbs Wiki Loves Earth 2015 in Österreich stehen fest. Wir gratulieren allen Gewinnerinnen…Foto: ⇱ Hubert Auer, CC BY-SA 3.0 ATFoto: ⇱ Hubert Auer, CC BY-SA 3.0 AT
Der Frühling geht in die Sommer über und die Natur zeigt sich von ihrer besten Seite. Für viele Fotografen die…Foto: ⇱ Martin Toedtling, CC BY-SA 3.0 ATFoto: ⇱ Martin Toedtling, CC BY-SA 3.0 AT
Vom Jurymitglied bei Wiki Loves Monuments zum Ideengeber für das Open Data Portal Österreich: Die Zusammenarbeit mit dem Bundeskanzleramt führte…Foto: ⇱ Manfred Werner (Tsui), CC BY-SA 3.0Foto: ⇱ Manfred Werner (Tsui), CC BY-SA 3.0