WikiCon 2025: Ein österreichischer Rückblick
Die WikiCon 2025 in Potsdam liegt jetzt ein knappes Monat zurück und es ist höchste Zeit für eine Rückschau im Großen und Kleinen.
Die WikiCon 2025 in Potsdam liegt jetzt ein knappes Monat zurück und es ist höchste Zeit für eine Rückschau im Großen und Kleinen.
Zwischennutzung Temporärhaus Ich kenne die Augsburger Straße in Neu-Ulm sehr gut. Vor fast 30 Jahren führte mich mein Schulweg in der Oberstufe regelmäßig an dieser mäßig charmanten Hauptstraße entlang. Vergangenes Wochenende wurde eines der eher unscheinbaren Gebäude dort zu einem … Weiterlesen
Das Museum für angewandte Kunst (MAK) in Wien eröffnete unserer Community mannigfaltige Möglichkeiten, wie sich die zunehmende Gewichtung der materiellen Kultur in den Wissenschaften auch über die Wikipedia vermitteln lässt.
Ein Pandemie-Baby des Wikiversums ist gekommen, um zu bleiben. Die Videokonferenzen der Veranstaltungsreihe GLAM digital wurden für Wikimedia Deutschland und Wikimedia Österreich von der Notlösung zum dauerhaften Zusatzangebot.
Anlässlich der Europawahl 2024 fand am 22. Mai ein Austausch der netzpolitischen Community mit Kandidat*innen der verschiedenen Parteien statt.
Das internationale Treffen der Wiki-Community findet von 7. bis 10. August 2024 in Katowice in Polen statt. Wikimedia Österreich vergibt 4 Stipendien zur geförderten Teilnahme.
Drei Konferenztage, 75 Sessions im Hauptprogramm und weitere Angebote im Rahmenprogramm: Das bot die WikiCon 2023 den 253 Interessierten vor Ort und 107 Online-Teilnehmer*innen.
Ende September in Oberösterreich: Ehrenamtliche diskutieren aktuelle Themen und die Zukunft der Online-Enzyklopädie
Wikimedia Österreich lädt die Öffentlichkeit am Samstag, 30. September, zu einem speziellen Programm ein. Der Eintritt ist frei, keine Voranmeldung nötig.
WikiDaheim mit neuer Kategorie „Immaterielles Kulturerbe“ und neuer WikiCon 2023 inspirierter OÖ-Wettbewerb – Jetzt mitmachen! Bei WikiDaheim und beim OÖ-Wettbewerb mitmachen Eine der Neuerungen dieses Jahr ist eine eigene Kategorie für Immaterielles Kulturerbe als Teil unserer neuen Kooperation mit der … Weiterlesen