Wettbewerb
Ausgezeichnet: Freies Wissen hat seinen Preis 2020
In Anwesenheit der Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie, Leonore Gewessler und Bürgermeister Michael Ludwig, vergab Wikimedia Österreich heuer zum…
WikiDaheim 2019 – Die Ergebnisse
WikiDaheim 2019, die dritte Ausgabe des österreichweiten Fotowettbewerbs zur Sammlung von Bildern aus allen Regionen und Gemeinden des Landes, um…
Call for entries: Österreichischer Preis für Freies Wissen
Wir schreiben erstmals den Österreichischen Preis für Freies Wissen aus und freuen uns über Nominierungen in den Kategorien „Zivilgesellschaftliches Engagement“…
WikiDaheim 2018 – Die Ergebnisse
WikiDaheim 2018, die zweite Ausgabe des österreichweiten Fotowettbewerbs zur Sammlung von Bildern aus allen Regionen und Gemeinden des Landes, um…
Wikipedia-Fotowettbewerb WikiDaheim startet
Bereits zum zweiten Mal lädt die Online-Enzyklopädie Wikipedia zum österreichweiten Fotowettbewerb WikiDaheim. Das Ziel: Bis zum 7. Oktober sollen möglichst…
Gewinnerbilder der Wiki Science Competition 2017 in Austria
Die Gewinnerfotos des von uns unterstützten Fotowettbewerbs Wiki Science Competition in Österreich stehen fest: herzlichen Glückwunsch an Peter Gruber, Angelo…Foto: ⇱ Elias Geser, CC BY 4.0Foto: ⇱ Elias Geser, CC BY 4.0
Gewinnerfotos der Sonderwettbewerbe zum Tag des Denkmals 2017
Wir gratulieren den Gewinnern der Sonderwettbewerbe zum Tag des Denkmals ganz herzlich!
Gewinnerfotos von WikiDaheim 2017
WikiDaheim ist ein von der österreichischen Wikimedia-Community organisiertes Projekt, das sich mit der Dokumentation und Bebilderung von Gemeinden in Österreich beschäftigt.…Foto: Simon Legner (User:simon04), Bremer Hütte 2017, CC BY-SA 4.0Foto: Simon Legner (User:simon04), Bremer Hütte 2017, CC BY-SA 4.0
WikiDaheim
Die Online-Enzyklopädie Wikipedia startet mit “WikiDaheim” eine neue Aktion, mit der die Inhalte zu den österreichischen Gemeinden verbessert werden sollen.…