So bleibe ich am Laufenden
Alle Blogbeiträge
Einzelne Themen anzeigen:

Künstliche Intelligenz & die Wikipedia
Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz wirft in unserer Gesellschaft viele Fragen auf. Für uns besonders relevant: Wird die Wikipedia durch KI ersetzt werden? Unsere Vorständin Nicole High-Steskal gibt uns Einsicht in ihre Weise, mit Künstlicher Intelligenz umzugehen und wie diese Herangehensweise auf Wikimedia-Projekte angewandt werden kann.
WMAT Melange: Highlights aus dem Frühling und Frühsommer
Mit der heutigen WMAT Melange wandern wir in der Zeit zurück zu den vergangenen kühleren Monaten und den Aktivitäten rund um die Geschäftsstelle. Wer sie in der Sonne genießt: Einschmieren nicht vergessen!
Rekordzahlen beim Wikidata-Wettbewerb Coordinate Me
Coordinate Me 2025 war ein von Wikimedia Österreich organisierter internationaler Wikidata-Wettbewerb rund um Geodaten – von Dörfern und Krankenhäusern bis hin zu öffentlicher Kunst und Naturdenkmälern. Ziel war es, Wikidata-Datenobjekte mit Geodaten zu verbessern oder neu zu erstellen.
Der Klimabericht und die Wikipedia
Am 17. Juni 2025 wurde der Zweite Österreichische Sachstandsbericht zum Klimawandel vorgelegt. Dieses gesammelte Wissen um den Zustand Österreichs im Kampf gegen die Klimakatastrophe soll die Basis sein, auf der unser nationales, gesellschaftliches Handeln in den nächsten Jahren aufbaut. Doch wie gelangt dieses Wissen dorthin, wo es gebraucht wird?
Der Neuzugang im WMAT-Vorstand: Bernhard
Bernhard Hayden wird als neuester, aber eben nicht mehr ganz so neuer Zugang des Wikimedia Österreich-Vorstands vor den Vorhang geholt. Mit einigen Jahren Erfahrung im Bereich internationaler Netzpolitik bereichert er uns mit seiner Expertise. Im Kurzinterview gibt er Einblick in seine Vorgeschichte und seinen ungebrochenen Kampf um ein freies Internet.
Der Neuzugang im WMAT-Vorstand: Nicole
Im Interview: Nicole High-Steskal, die Wikimedia nicht nur als Wikidata-Expertin und (Co-)Kassierin bereichert und unterstützt, sondern auch im großen Themenbereich KI unterwegs ist.

WMAT-Melange: Highlights aus dem Frühjahr
Eine Jahreszeiten übergreifende WMAT-Melange muss entsprechend ausführlich sein. In der heutigen Ausgabe feiern wir Jubiläen, Preisträger*innen und wir werfen wie gewohnt Rück- und Ausblicke auf Vergangenes und Zukünftiges aus der WMAT Geschäftsstelle.

FemNetzCon25 – ein Wiki-Event als Zeitreise
Zwischennutzung Temporärhaus Ich kenne die Augsburger Straße in Neu-Ulm sehr gut. Vor fast 30 Jahren …
Neuer Meilenstein: Deutschsprachige Wikipedia erreicht 3.000.000 Artikel
Heute wurde der dreimillionste Artikel auf der deutschen Wikipedia veröffentlicht.

WMAT-Melange: Highlights aus Herbst und Winter 2024
Ob mit Met und Maroni am Weihnachtsmarkt oder zu Hause mit Gewürztee und Buchteln: Mit …

Was braucht die digitale Zivilgesellschaft?
Freies Wissen in Österreich und Europa braucht ein gemeinwohlorientiertes digitales Ökosystem. Wikimedia Österreich hat daher in Zusammenarbeit mit der digitalen Grundrechte-Organisation epicenter.works einen Forderungskatalog an die nächste Regierungskoalition verfasst.

Wikipedia im MAK
Das Museum für angewandte Kunst (MAK) in Wien eröffnete unserer Community mannigfaltige Möglichkeiten, wie sich die zunehmende Gewichtung der materiellen Kultur in den Wissenschaften auch über die Wikipedia vermitteln lässt.