WikiDaheim 2019 – Die Ergebnisse
WikiDaheim 2019, die dritte Ausgabe des österreichweiten Fotowettbewerbs zur Sammlung von Bildern aus allen Regionen und Gemeinden des Landes, um…
Wikipedia vor Ort 2019
Am Sonntag, den 10. November 2019 können Sie die Menschen hinter der Wikipedia kennenlernen: in Bregenz, Linz, St. Pölten, Wien…
Call for entries: Österreichischer Preis für Freies Wissen
Wir schreiben erstmals den Österreichischen Preis für Freies Wissen aus und freuen uns über Nominierungen in den Kategorien „Zivilgesellschaftliches Engagement“…
WMAT Melange: Highlights aus dem dritten Quartal 2019
Ob im Kaffeehaus, zu Hause am Rechner oder To-go auf dem mobilen Endgerät von unterwegs: Mit der WMAT Melange möchten…Foto: gemeinfreiFoto: gemeinfrei
Wikipedia-Vortrag im Linzer Kepler Salon
Ein Vortrag der Geschäftsführerin von Wikimedia Österreich im Linzer Kepler Salon widmet sich dem Thema Wikipedia und Wahrheit in einer…
Interview: Magdalena Reiter
Magdalena Reiter leitet OPEN COMMONS LINZ und ihr besonderes Interesse gilt Open Design und kreativer Kollaboration. In diesem Rahmen arbeitet…Foto: by Michael Holzer, CC BY-SA 3.0Foto: by Michael Holzer, CC BY-SA 3.0
WMAT Melange: Highlights aus dem zweiten Quartal 2019
Ob im Kaffeehaus, im Stadtbad, am Bergsee, zu Hause am Rechner oder To-go auf dem mobilen Endgerät von unterwegs: Mit…Foto: ⇱ Kenny Louie, CC BY 2.0Foto: ⇱ Kenny Louie, CC BY 2.0
Interview: Bernhard Csengel
Im Rahmen der Kampagne “Es beginnt hier. Schreiben wir Geschichte” setzt sich Amnesty International Österreich für Menschenrechtsverteidigerinnen ein – starke…Foto: ⇱ Manfred Werner“, CC BY-SA 4.0Foto: ⇱ Manfred Werner“, CC BY-SA 4.0
Wikimedia Foundation wendet sich an Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, um Wikipedia-Sperre in der Türkei aufzuheben
Heute wendet sich die Wikimedia Foundation an den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, einen internationalen Gerichtshof, der Fälle von Menschenrechtsverletzungen innerhalb…