Ob als leicht verdauliche Lektüre nach einem opulenten Feiertagsmenü oder als willkommene Ablenkung für Weihnachtsmuffel: Mit der WMAT Melange möchten wir euch auch in diesem Winter über unsere Aktivitäten des letzten Vierteljahres informieren – per E-Mail, Mailingliste oder via RSS Feed auf unserer Website. Eine interessante Lektüre wünscht Das Team von Wikimedia Österreich … WMAT Melange: Highlights aus dem vierten Quartal 2022 weiterlesen
Alle Artikel von Annemarie Buchmann
Wikidaheim 2022 – Die Ergebnisse
WikiDaheim 2022 – zum sechsten Mal waren Fotograf*innen von Juni bis Oktober eingeladen, ihre Werke bei WikiDaheim hochzuladen, um damit die Bebilderung von Wikipedia und ihren Schwesterprojekten zu verbessern und beim Fotowettbewerb teilzunehmen. Heuer beteiligten sich rund 95 Personen, die zusammen knapp 9.000 Fotos aus allen Regionen Österreichs hochluden. … Wikidaheim 2022 – Die Ergebnisse weiterlesen
Call for entries: Österreichischer Preis für Freies Wissen 2023
Wir schreiben zum zweiten Mal den Österreichischen Preis für Freies Wissen aus und freuen uns über Nominierungen in den Kategorien „Zivilgesellschaftliches Engagement“ und „Organisation des Jahres“. Einreichschluss ist der 20. November 2022. Die Preisverleihung findet am 28. Jänner 2023 am Wiener Ball der Wissenschaften statt. … Call for entries: Österreichischer Preis für Freies Wissen 2023 weiterlesen
WMAT Melange: Highlights aus dem dritten Quartal 2022
Ob am Sofa mit einer heißen Tasse Tee oder beim Spaziergang im bunten Laub: Mit der WMAT Melange möchten wir euch auch in diesem Herbst über unsere Aktivitäten des letzten Vierteljahres informieren – per E-Mail, Mailingliste oder via RSS Feed auf unserer Website. Eine interessante Lektüre wünscht Das Team von Wikimedia Österreich … WMAT Melange: Highlights aus dem dritten Quartal 2022 weiterlesen
Vor den Vorhang: Senfsaat
Wer sind die Menschen, die ehrenamtlich zur Wikipedia beitragen? Anlässlich des 20. Wikipedia-Geburtstags holen wir engagierte Wikipedianerinnen und Wikipedianer in einer Interview-Serie vor den Vorhang. … Vor den Vorhang: Senfsaat weiterlesen
Die österreichischen Gewinner*innen von Wiki Loves Earth 2020 stehen fest
Die 10 gleichplatzierten Bilder werden nun von der internationalen Jury für den weltweiten Wettbewerb Wiki Loves Earth 2020 beurteilt. … Die österreichischen Gewinner*innen von Wiki Loves Earth 2020 stehen fest weiterlesen
Interview: Carina Engström
Carina Engström ist die Referentin für Handel und Kultur an der Schwedischen Botschaft Wien. Wikipedia ist das größte user-generierte Nachschlagewerk der Welt. Der Inhalt der Wikipedia entscheidet maßgeblich darüber, welche Themen und Personen im Netz sichtbar sind. Frauen sind in der Wikipedia, genau wie in anderen Teilen der Gesellschaft, unterrepräsentiert. In Zusammenarbeit mit der Schwedischen Botschaft Wien und SAGE (Students Advocating Gender Equality der Diplomatischen Akademie) veranstaltete Wikimedia Österreich daher im Mai 2019 den ersten WikiGap Edit-a-thon in Wien. #WikiGap ist eine Initiative, in der Menschen aus der ganzen Welt zusammenkommen, um die Repräsentation von Frauen, ihren Ideen und Projekten in der Wikipedia zu erhöhen. … Interview: Carina Engström weiterlesen
WMAT Melange: Highlights aus dem ersten Quartal 2020

Unseren Kaffee und die Osterpinzen genießen wir derzeit alle eher zu Hause, aber auch dabei darf die WMAT Melange nicht fehlen: per E-Mail, Mailingliste oder via RSS Feed auf unserer Website möchten wir euch weiterhin über unsere Aktivitäten auf dem Laufenden halten. Bleibt gesund und haltet durch! Das Team von Wikimedia Österreich … WMAT Melange: Highlights aus dem ersten Quartal 2020 weiterlesen
WMAT Melange: Highlights aus dem zweiten Quartal 2018
Ob im Kaffeehaus, zu Hause am Rechner oder To-go auf dem mobilen Endgerät von unterwegs: Mit der WMAT Melange möchten wir euch auch über den Sommer über unsere Aktivitäten informieren – per E-Mail, Mailingliste oder via RSS Feed auf unserer Website. Wir wünschen eine angenehme Lektüre! Das Team von Wikimedia Österreich … WMAT Melange: Highlights aus dem zweiten Quartal 2018 weiterlesen
Sommerfest 10 Jahre Wikimedia Österreich
Wikimedia Österreich wird 2018 zehn Jahre alt! Das wollen wir bei einem Sommerfest gebührend mit euch feiern: am Samstag, 02. Juni, ab 18:00 im Schutzhaus zur Zukunft auf der Schmelz. … Sommerfest 10 Jahre Wikimedia Österreich weiterlesen