Der Klimabericht und die Wikipedia

Am 17. Juni 2025 wurde der Zweite Österreichische Sachstandsbericht zum Klimawandel vorgelegt. Dieses gesammelte Wissen um den Zustand Österreichs im Kampf gegen die Klimakatastrophe soll die Basis sein, auf der unser nationales, gesellschaftliches Handeln in den nächsten Jahren aufbaut. Doch wie gelangt dieses Wissen dorthin, wo es gebraucht wird?

Bild: ⇱, Gryffindor | CC BY-SA 3.0

Was braucht die digitale Zivilgesellschaft?

Freies Wissen in Österreich und Europa braucht ein gemeinwohl­orientiertes digitales Ökosystem. Wikimedia Österreich hat daher in Zusammenarbeit mit der digitalen Grundrechte-Organisation epicenter.works einen Forderungskatalog an die nächste Regierungskoalition verfasst.

Bild: Manfred Werner (WMAT) | CC BY-SA 4.0

Ausgezeichnet: Freies Wissen hat seinen Preis 2023

In Anwesenheit von Bundesministerin Leonore Gewessler, Bürgermeister Michael Ludwig und Stadträtin Veronica Kaup-Hasler vergab Wikimedia Österreich zum zweiten Mal den Österreichischen Preis für Freies Wissen. Der Österreichische Preis für Freies Wissen würdigt Menschen und Organisationen, die Wissen unter einer freien … WeiterlesenFoto: Preis für Freies Wissen 2023; Priesträger*innen und Vertreter*innen von Wikimedia Österreich am Wiener Ball der Wissenschaften im Wiener Rathaus