WikiDaheim 2023 – Die Ergebnisse
Danke allen Teilnehmer*innen für 17.841 Fotos und Multimediadateien, die bei WikiDaheim hochgeladen wurden, um damit Wikipedia und ihre Schwesterprojekte zu bebildern!
Danke allen Teilnehmer*innen für 17.841 Fotos und Multimediadateien, die bei WikiDaheim hochgeladen wurden, um damit Wikipedia und ihre Schwesterprojekte zu bebildern!
Ob bei der Jagd auf die Martinsgans im bunten Blätterwald oder mit veganem Kürbistarte und Kuscheldecke auf dem Sofa: Mit der WMAT Melange möchten wir euch auch in der kalten Jahreszeit über unsere Aktivitäten der letzten Monate informieren.
Drei Konferenztage, 75 Sessions im Hauptprogramm und weitere Angebote im Rahmenprogramm: Das bot die WikiCon 2023 den 253 Interessierten vor Ort und 107 Online-Teilnehmer*innen.
Ende September in Oberösterreich: Ehrenamtliche diskutieren aktuelle Themen und die Zukunft der Online-Enzyklopädie
Rekordverdächtiges Community-Projekt im Mühlviertel zur Dokumentation des immateriellen Kulturerbes und der Region.
Als Initiative der Stadt Linz fördert Open Commons den Zugang zu Daten, digitalen Services und Medienpädagogik. Wikimedia Österreich kooperiert seit vielen Jahren..
Ob im verdunkelten Wohnzimmer, dem klimatisierten Büro oder in der Ferne am Strand: Mit der WMAT Melange möchten wir euch auch während der heißesten Jahreszeit über unsere Aktivitäten des letzten Vierteljahres informieren.
Interviews mit dem WMAT-Vorstand: Die Beirätinnen – ein GLAMuröses Team Ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit bei Wikimedia Österreich ist, den Zugang zu insbesondere gemeinfreien Inhalten aus Galerien, Büchereien, Archiven und Museen zu verbessern. Auf Basis der englischen Begriffe verwenden wir … Weiterlesen
In Anwesenheit von Bundesministerin Leonore Gewessler, Bürgermeister Michael Ludwig und Stadträtin Veronica Kaup-Hasler vergab Wikimedia Österreich zum zweiten Mal den Österreichischen Preis für Freies Wissen. Der Österreichische Preis für Freies Wissen würdigt Menschen und Organisationen, die Wissen unter einer freien … WeiterlesenFoto: Preis für Freies Wissen 2023; Priesträger*innen und Vertreter*innen von Wikimedia Österreich am Wiener Ball der Wissenschaften im Wiener Rathaus
Wikimedia lädt zum Schreib- und Fotowettbewerb Thema Glas – noch bis 29. Jänner 2022 mitmachen: Schreibwettbewerb: Glas – Vorsicht zerbrechlich! Fotowettbewerb: Glas – Vorsicht zerbrechlich! Cin Cin! Wir freuen uns über neue Artikel und Bilder. Lasst euch anregen: Schreibwettbewerb Glas … Weiterlesen