Alle Artikel von Manfred Werner

Gesucht: Ehrenamtliches Vorstandsmitglied mit Finanzexpertise (w/m/d)

Wikimedia ist eine internationale, gemeinnützige Bewegung zur Förderung Freien Wissens. Der Verein Wikimedia Österreich ist ein unabhängiges, lokales Chapter der Wikimedia Foundation, die eines der weltweit bedeutendsten Projekte für Freies Wissen, die Online-Enzyklopädie Wikipedia betreibt. Für unseren Vorstand suchen wir ab Ende Juni eine zu kooptierendes engagiertes ehrenamtliches Vorstandsmitglied mit Finanzexpertise auf ehrenamtlicher Basis. … Gesucht: Ehrenamtliches Vorstandsmitglied mit Finanzexpertise (w/m/d) weiterlesen

Neues aus der Foto-Community #2

Mit der Serie Neues aus der Foto-Community stellen wir eine Auswahl aktueller in unserem Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladener Bilder vor, deren Enstehung von Wikimedia Österreich unterstützt wurde. Mit alljährlich Tausenden Fotos unter einer freien Lizenz trägt unsere Foto-Community dazu bei, Wikipedia und ihre Schwesterprojekte visuell interessant und informativ zu machen. … Neues aus der Foto-Community #2 weiterlesen

WMAT Melange: Highlights aus dem ersten Quartal 2022

Ob beim Blütenregen im Park oder mit Pinze beim Osterfrühstück: Mit der WMAT Melange möchten wir euch auch 2022 über unsere Aktivitäten des letzten Vierteljahres informieren – per E-Mail, Mailingliste oder via RSS Feed auf unserer Website. Eine interessante Lektüre wünscht, Das Team von Wikimedia Österreich … WMAT Melange: Highlights aus dem ersten Quartal 2022 weiterlesen

Neues aus der Foto-Community #1

Mit der Serie Neues aus der Foto-Community stellen wir eine Auswahl aktueller in unserem Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladener Bilder vor, die von Wikimedia Österreich unterstützt wurden. Mit alljährlich Tausenden Fotos unter einer freien Lizenz trägt unsere Foto-Community dazu bei, Wikipedia und ihre Schwesterprojekte visuell interessant und informativ zu machen. … Neues aus der Foto-Community #1 weiterlesen

WikiGap – internationaler Wikipedia-Workshop für ein geschlechtergerechtes Internet

Am 25. Februar 2022 findet der internationale WikiGap-Event im deutschsprachigen Raum statt – online von 14 bis 18 Uhr. Ziel ist es, einen Beitrag zu einem geschlechtergerechten Internet zu leisten. Die Veranstaltung ist eine Zusammenarbeit mit den Schwedischen Botschaften im DACH-Raum und wird koordiniert von Wikimedia Österreich. … WikiGap – internationaler Wikipedia-Workshop für ein geschlechtergerechtes Internet weiterlesen

WMAT Melange: Highlights aus dem vierten Quartal 2021

Ob beim selbstgemachten Punsch daheim oder für den Winterspaziergang mit Schnee(gatsch) unterwegs: Mit der WMAT Melange möchten wir euch auch zum Jahreswechsel hin über unsere Aktivitäten des letzten Vierteljahres informieren – per E-Mail, Mailingliste oder via RSS Feed auf unserer Website. Wir danken euch, dass ihr uns auch durch 2021 wieder begleitet habt und wünschen frohe und entspannte Festtage! Die Geschäftsstelle ist ab 10. Jänner 2022 wieder regulär besetzt. Einen guten Rutsch vom Wikimedia Österreich Team … WMAT Melange: Highlights aus dem vierten Quartal 2021 weiterlesen

WikiDaheim 2021 – Die Ergebnisse

WikiDaheim 2021 – bereits zum fünften Mal waren Fotograf*innen von Anfang Juni bis Anfang Oktober eingeladen, ihre Werke bei WikiDaheim hochzuladen, um damit die Bebilderung von Wikipedia und ihren Schwesterprojekten zu verbessern und beim Fotowettbewerb teilzunehmen. Heuer beteiligten sich rund 120 Personen, die zusammen mehr als 9.000 Fotos aus allen Regionen Österreichs hochluden. … WikiDaheim 2021 – Die Ergebnisse weiterlesen

Positionspapier zur Zukunft des ORF

Als nächsten Schritt für unsere „ORF.wie wiki“-Initiative haben wir zusammen mit der Bürgerrechtsorganisation epicenter.works unsere Vorschläge für die Digitalisierung des ORF in ein Positionspapier gegossen. Wir wollen dafür eintreten, dass Redaktionen befähigt werden, besonders informative oder bildungsrelevante Inhalte künftig frei zu lizenzieren, damit sie auch auf der Wikipedia und in offenen Bildungsinhalten vorkommen können. … Positionspapier zur Zukunft des ORF weiterlesen